Superstruppi 13 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Guten Morgen Kollegen! Wir haben einen Share von einem WinNT4 Server auf einen Windows 2003 Server übersiedelt. Nun können die Apple-Benutzer allerdings mit ihren Gast Account nicht zugreifen. Die Meldung sagt, dass das Passwort nicht stimmen würde. Hat ein Gast-Zugang überhaupt ein Passwort? Dienst für Macintosh ist installiert, die GPO's nach Anleitung angepasst, der Share mit Apple-Freigabe erstellt und die PW-Authentifizierung für Macintosh auf "Apple Klartext" geändert. Was hat es mit dem Gast Konto auf sich? Danke für jede Hilfe!!! Mario.
lefg 276 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 ... können die Apple-Benutzer allerdings mit ihren Gast Account nicht zugreifen. ?. Hallo Mario, die Formulierung der Meldung irriert mich. Hatten die McUser in der alten Domäne einen eigenen, einen extra Gastaccount gehabt, ist damit nicht das normale Gastkonto für die Domäne gemeint? Die Meldung sagt, dass das Passwort nicht stimmen würde. Hat ein Gast-Zugang überhaupt ein PasswortFalls für das aktivierte Gastkonto der Domäne ein Kennwort vergeben wurde, ja.Dienst für Macintosh ist installiert, die GPO's nach Anleitung angepasst, der Share mit Apple-Freigabe erstellt und die PW-Authentifizierung für Macintosh auf "Apple Klartext" geändert.Was für ein OS ist auf den Mc`s Gruß Edgar
Superstruppi 13 Geschrieben 31. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Hallo! Danke für die Antwort! OK, also das Gast PW habe ich entfernt. Jetzt funktioniert der Zugriff und es kommt auch meine Willkommensmeldung. Was aber muss ich nun tun, damit die Leute ihren freigegebenen Ordner "abc" sehen. Eigentlich hatte ich diesen schon richtig (unter den freigaben mit eigenem Freigabeordner für Macintosh) eingerichtet. - trotzdem sehen die nur so systemordner mit nix drunter. viele grüße, mario.
Superstruppi 13 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2006 so, jetzt ist auch alles so sichtbar. "gast" hat vollzugriff "Jeder" hat vollzugriff. Dennoch können die MAC-User keine Daten auf den Share schreiben. Meldung "Das Objekt konnte nicht bewegt werden". Lesend können die Mac-User auf den Share zugreifen, nur darauf schreiben können sie nicht. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll... - Hat jemand eine Idee?
Superstruppi 13 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2006 habs gefunden. In den Eigenschaften der MAC-Freigabe gibt es einen Haken "schreibgeschützt" (o.ä.), den man wegnehmen muss, dann gehts. Es scheint, als hätte weder Microsoft noch Apple höheres Interesse daran, die beiden Systeme einfach zu verbinden. Ich finde diesen Haken (der wohlbemerkt bei den Windowsfreigaben nicht zu finden ist) eine unnötige Veräppelung der Administratoren. Diegrüße, Dermario.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden