Werner Schmidl 10 Geschrieben 3. März 2006 Autor Melden Geschrieben 3. März 2006 Hallo IThome, danke für den Tip, Du hast aber eine reiche Erfahrung! Der Virus hat gabz schön was angerichtet Ich werde den Dienst töten! Glaust Du, dass dann der Scheduler wieder geht, oder was ist zu tun? Danke und ein schönes Wochenende!!! Werner
IThome 10 Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Ich frage mich langsam, ob das System noch zu retten ist ... :( edit: es gibt doch sicher Meldungen in der Ereignisanzeige, poste die bitte mal (die IDs, Quelle usw.)
Werner Schmidl 10 Geschrieben 5. März 2006 Autor Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo IThome, Du machst mir Angst! In der Ereignisanzeige System werden drei fehler angezeigt: 1. Fehler 4204, " "WINS-Fehler beim Lesen vom UPD Socket ( kommt ständig ) 2. Fehler 7000 NTLTU Bus Control, kann Datei nicht finden ( hatten wir schon) 3. Scheduöer Dienst startet nicht, kann datei icht finden ( hatten wir schon ) Ansonsten läuft der Server inkl. Exchange ganz stabil und ohne Mucken! Gruß Werner
IThome 10 Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Du kannst den Taskscheduler mal neu installieren. Vorher solltest Du aus HKEYLOCALMACHINE/SYSTEM/CURRENTCONTROLSET/SERVICES den Schlüssel SCHEDULER löschen (WICHTIG: sichere Dir den Schlüssel vorher weg, also exportieren, ein Systemstatebackup zusätzlich ist auch zu empfehlen) Danach navigierst Du nach C:\WINDOWS\INF und klickst mit rechts auf die MSTASK.INF und dann auf installieren Du solltest auch den NTLTU Dienst entfernen, den Du im gleichen Bereich findest, wie den Taskscheduler (vorher exportieren)
Werner Schmidl 10 Geschrieben 12. März 2006 Autor Melden Geschrieben 12. März 2006 Hallo IThome, danke für die letzte Info. Es hat geklappt!!!! Ich habe es mit einem Testserver und der Originalsoftware zuerst getestet. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Obwohl ich die selben CD zur Installation des Testservers verwendet habe war unter den Diensten kein "Scheduler Dienst" zu sehen, sondern nur der "Taskplaner"! In der Registrierung war jedoch kein Unterschied zu sehen. Bei der Neuinstallation des Deinstes ist es hilfreich, die erforderlichen Dateien zuerst in ein eigenes Verzeichnis zu kopieren. D.h. dass der Virus den Taskplaner umgeschrieben und die Pfade verändert haben muß. Ich bedanke mich nochmals für Deine Hilfe und Geduld!!! Wundere Dich nicht, wenn schon wieder eine Frage von mir im Forum steht. Ich bin eine Autodidakt, 66 Jahre alt und lerne beim Arbeiten. Gruß Werner
IThome 10 Geschrieben 12. März 2006 Melden Geschrieben 12. März 2006 Respekt, Werner :) Frag soviel Du möchtest, in den allermeisten Fällen wirst Du auch eine Antwort bekommen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden