Waldo Pepperf 10 Posted January 27, 2006 Report Share Posted January 27, 2006 Hallo, ich hab seit einiger Zeit folgenden Ereigniseintrag im Protokoll: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: DhcpServer Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1053 Datum: 27.01.2006 Zeit: 07:50:11 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SERVER Beschreibung: Der DHCP/BINL-Dienst auf diesem Computer mit Windows Server 2003 fr Small Business Server hat einen anderen Server (mit IP-Adresse 192.168.5.200, der zur der Domne gehrt) ermittelt. zu dem ich nur nicken kann da diese Meldung auf dem Server mit der 200er Adresse auftaucht. Selbiger hat natürlich den den DHCP aktiviert. Er findet sich also im 60 minutenabstand selbst und beendet sich. Als Workaround lass ich derzeit via Taskplaner alle 15 min den DHCP neu starten. Als dreingabe verliert er auf unerklärliche weise Adressen. Nach 2 Tagen sind laut Ereigniseintrag keine Adressen mehr verfügbar. Es wird angezeigt das 79 Adressen vergeben sind obwohl unter Adressleases nur 55 angeführt sind. Wenn ich sichern mit anschließendem wiederherstellen durchführe stimmts wieder!! Hat jemand ne Idee? THX Tibor Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted January 27, 2006 Report Share Posted January 27, 2006 einerseits ist das mit Sicherheit kein BUG sondern ein FEATURE!!! andererseits würd ich den DHCP einfach mal deinstallieren und nochmal installieren! Quote Link to comment
Waldo Pepperf 10 Posted January 27, 2006 Author Report Share Posted January 27, 2006 Danke für den Tip. Hätt mir selber auch einfallen können. Schau ma mal was in 60 Minuten Passieren wird. Quote Link to comment
Waldo Pepperf 10 Posted January 27, 2006 Author Report Share Posted January 27, 2006 Wahr wohl nix. Same shit as before :-( Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted January 27, 2006 Report Share Posted January 27, 2006 seh ich das Richtig: Dein SBS Server hat NUR die IP *.*.5.200 und keine weitere? z.b. wegen RAS Service etc? Quote Link to comment
Waldo Pepperf 10 Posted January 27, 2006 Author Report Share Posted January 27, 2006 RAS gibts. Habe die Reihenfolge der Verbindungen unter Netzwerkverbindungen -> Erweiterte Einstellungen schon überprüft. Gibts da noch was? Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted January 27, 2006 Report Share Posted January 27, 2006 mir gehts darum: wenn ich einen Server aufsetze und ihm die IP 192.168.1.1 gebe und RAS für eine VPN Einwahl aktiviere und einen statischen Adressbereich von 192.168.1.200-192.168.1.210 vergebe, dann antwortet mir der Server immer als 192.168.1.1 und 192.168.1.200 (beim pingen) -> Vielleicht kommt der damit ins schleudern! Kanns mir zwar schwer vorstellen weil wir die gleiche Konstellation auch haben, aber ohne Probleme Quote Link to comment
Waldo Pepperf 10 Posted January 27, 2006 Author Report Share Posted January 27, 2006 An sowas hab ich auch schon gedacht. Das würde allerding bedeuten das er den DHCP Server über die RAS Adresse als gültigen und den über die LAN Adresse als ungültigen erkennt. Mir fällt nicht ein wo ich da drehen könnte um es zu ändern. Quote Link to comment
Thanquol 10 Posted January 27, 2006 Report Share Posted January 27, 2006 Da muss ich nun leider auch passen! ;( So fit bin ich im DHCP auch nicht, hatten bisher keine Schwierigkeiten damit! Quote Link to comment
TheBigK 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 ich hab das gleiche Problem wie oben beschrieben. DHCP beendet sich selber, sobald ich den RIS-Server aktiviere. (sobald ich im DHCP die option setze mit dem Boot-Filename \\oschooser\i386\startrom.com), dann stürzt mir der DHCP in regelmäßigen Abständen ab... mit der oben genannten Fehlermeldung... :-/ Quote Link to comment
IThome 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 Was steht denn in der DHCP-Konsole, wenn Du mit rechts auf den Server klickst - Eigenschaften - Erweitert - Bindungen ? Mehr als eine IP-Adresse, an die der DHCP-Dienst gebunden ist ? RRAS reserviert sich IP-Adressen in 10er Blöcken vom DHCP-Server ... Quote Link to comment
Waldo Pepperf 10 Posted January 31, 2006 Author Report Share Posted January 31, 2006 HEy.. dieses Fenster kenn ich ja noch gar nicht. Leider aber trotzdem fehlanzeige. Steht nur eine Adresse drinn. RRAS hat sich die 10 Adressen geschnappt so wies sein soll. @ TheBigK: Heiße Spur! Hab die bootfileoption irgendwann letztens aktiviert!!! könnte vom Zeitpunkt her passen. Allerdings muss ich mir da mal ein Szenario einfallen lassen damit ich das wieder Testweise deaktivieren kann. Quote Link to comment
IThome 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 Definiere im RRAS testweise mal einen statischen Adresspool für die VPN-Clients und führe mal das Supporttool DHCPLOC aus ... Im Zweifel .. sniffen ... Quote Link to comment
Waldo Pepperf 10 Posted January 31, 2006 Author Report Share Posted January 31, 2006 mein chef hat gesagt, dass ich am arbeitsplatz nicht sniffen darf. das soll ich gefälligst @home machen :-( den statischen adresspool hatte ich vorher. Hab mir gedacht das es dadurch möglicherweise zu einem konflikt mit dem DHCP kommt. Sollte natürlich nicht sein, aber who knows? Deshalb hab ich umgestellt. DHCPLOC stellt bei beendetem DHCP-Server keinen weiteren fest. schön langsam gehen mir die Haare aus! Quote Link to comment
IThome 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Da gibt es keinen Konflikt, solange sich die Adressen nicht im Verteilbereich des DHCP befinden ... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.