Jump to content

IE - Downloads ohne Umwege über C:


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Wenn man eine Datei runterlädt wird sie anscheinend immer auf der Systempartition zwischengespeichert. Wahrscheinlich in den Temp. Internet Files. Gibt es eine möglichkeit, dass der Internet Explorer seine Dateien direkt im gewünschten Zielordner speichert? Ohne extra Download-Manager?

 

Das nervt besonders dann, wenn man auf c: nur noch 500 MB platzt hat und es erst bemerkt nachdem der 700MB Download beendet ist. Denn egal wo man diese Datei hin speichert wollte, ist sie im Eimer. Oder wenn man auf C: ein quota hat.....

 

Grüße

Huhn

Link zu diesem Kommentar

in einem anderen Forum wurde Untenstehendes gepostet....habs noch nie ausprobiert....Zu beachten: keine BuiltIn-Accounts verwenden....vielleicht hilfts

 

c:\documents and settings oder c:\dokumente und einstellungen auf eine andere partition auslagern...

 

  • Um die Profile gänzlich auf eine andere Partition auszulagern musst du zunächst
    auf der gewünschten Partition z.B. ein Verzeichnis »Profile« anlegen und kopierst
    dorthin alle Profile von »Dokumente und Einstellungen« vollständig rüber. Hierfür
    dürfen die Benutzer nicht angemeldet sein. Das Administratorkonto kannst du
    zunächst unkopiert belassen.
     
    Jetzt wechselst du in die Registry und suchst ausschließlich (!) im kompletten
    Hive »HKEY_LOCAL_MACHINE« nach dem Suchbegriff »C:\Dokumente und Einstellungen«
    und änderst den jeweils so gefundenen Pfad auf z.B. »E:\Profile« ab. Das kann
    schon etwas Zeit in Kauf nehmen...
    Nach einem Serverreboot sind alle Profile ausgelagert und du kannst das
    Verzeichnis »Dokumente und Einstellungen« zunächst umbenennen; Löschen vermeiden,
    zwecks Sicherung.
     
    Du kannst natürlich auch über die Benutzerkonfiguration von W2K die
    Terminaldiensteprofile auslagern; jedoch werden trotzdem noch je nach Applikation
    auf der Systemroot nach dem Profilverzeichnis gesucht, was dann zu Problemen führt,
    wenn die Auslagerung nicht absolut verlief.
     
    Ich würde dies zunächst in einer Testumgebung probieren; niemals sofort in einer
    Produktivumgebung, da der Eingriff umfassend ist und bei falscher Umsetzung je nach
    Umgebung zu Problemen führen kann. Lieber erst in Ruhe testen und dann umsetzen.

dann hast du ja auch die loc.settings ausgelagert....

Link zu diesem Kommentar

Hi all,

 

Pablo, ich wäre vorsichtig mit deinem Vorschlag, da Du hier ziemlich massive Registry-Hacks vorschlägst. Dazu muß man aber genau wissen, was man da macht. Der Registry-Zweig (HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\ProfileList) verknüpft Profilpfade mit der SID des jeweiligen Besitzers. Wenn man da nicht genau weiß, was man macht, kann das Profil erst mal 'verloren' sein, da das Betriebssystem, falls es den angegebenen Pfad nicht findet, ein neues anlegt. Das Profil ist dann zwar noch da, wird aber nicht mehr genutzt.

Die sichere Methode ist über Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Benutzerprofile das Profil vom BS kopieren zu lassen. Dort kann man auch den zukünftigen Besitzer festlegen, was auch potentielle Rechteprobleme verhindert.

 

Gruß

Kai

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...