Jump to content

Optimale Aufteilung/Partitionierung für einen Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo Markus,

 

nun, was ist da für ein Server, Kinderzimmer oder Produktivsystem?

 

Nun, es wird DB erwähnt, deshalb nehme ich mal Produktiv an.

 

Unterscheiden wir erstmal System und Daten: Das System habe ich meist auf einem RAID1-, die Daten auf RAID5.

 

Die Partitionierung des Datenverbundes ist doch schon Geschmacksache.

 

Man kann natürlich mehrere Daten-RAID-Verbunde einsetzen, getrennt nach Datenbank, Userbasis, Software etc.

 

Ein Optimum (?), was soll das sein?

 

Es geht meist um einen schnellen Zugriff(schreibend oder lesend) auf die Daten. Da nützt die Einteilung einer Platte iüberhaupt nichts. Auf eine Platte gibt es in jedem Moment nur einen Zugriff.

 

Eine Möglichkeit der Beschleunigung ist RAID0(Stripset). Während des Lesens oder Schreibens auf einer Platte, wird der darauf folgende Zugriff durch das Stepping vorbereitet. Weiter ist SCSII ist zu empfehlen. Das SCSII-System regelt die meisten Dinge ohne den Systembus, den Prozessor des Servers in Anspruch zu nehmen.

 

Programme auf dem Server (Nutzung während der Administraton) istalliere ich auf der Systemplatte. Inr einem Auslagern sehe ich keinen Sinn.

 

Gruß

 

Edgar

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...