Jump to content

Upgrade Exchange 2000 auf Exchange 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Da wir unser Problem mit der Virtual memory Fehlermeldung nicht lösen können, planen wir einen Upgrade von Exchange 2000 auf Exchange 2003, dies auf dem bestehenden W2K mit SP4 Server.

 

Wie ich diversen Infos entnehmen konnte, sollte das eigentlich kein Problem sein. ;-)

 

Ich habe nun eine Offerte von meinem externen Support, Dienstleistung ca. 18h komplett, was mich nun etwas viel dünkt, nach den ganzen Infos die ich gelesen habe. (gem. MXFaq, dauert es ca. 3h).

 

Was meint Ihr dazu? Müssen noch die Postfächer der User migriert werden?

Habt Ihr Erfahrungswerte für einen solchen Upgrade?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

harlekin3802

Geschrieben

Genau, bei dem Link habe ich ja gelesen, dass es schnell geht, deshalb ja meine Frage!

 

18h Offerte und in FAQ's steht ca 1-2 h Downtime.

 

Hat jemand bereits einen Upgrade durchgeführt und kann mir sagen, ob die 18 h gerechtfertigt sind oder nicht?

 

Für Eure Tipps bin ich sehr dankbar.

 

Gruss

harlekin3802

Geschrieben

Hi,

 

1 bis 2 Stunden musst du allein für die Schema-Erweiterung und die Installation von E2K3 veranschlagen. Dazu kommen Sicherung und Vorbereitung, Kontrolle und und und ...

 

Ich würde sagen, die 18 h sind alles in allem durchaus angemessen.

 

Christoph

Geschrieben

@christoph35

 

Danke Dir für die info.

Betreffend Schema Erweiterung noch eine Frage: Ich dachte dass wird automatisch mit den Parametern /forestprep und /domainprep beim setup gemacht?

 

Sicherung erfolgt automatisch, da jeden Tag Fullbackup der Server.

Virenscanner u. SPAM Filter muss ich eh selber wieder neu installieren.

 

Herzliche Grüsse

harlekin3802

Geschrieben

Hi,

 

1.Manuelle Schemamodifikationen vornehmen – INETORGPERSON - fehlende Attributehttp://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;314649

 

2.Adprep /forestprep auf Windows 2000 Server Schemamaster ausführen (Foresterweiterung)

 

3.Adprep /domainprep auf Windows 2000 Server ausführen (PDC-Emulator)

 

4.Setup /forestprep (Exchange 2003 CD) auf Windows 2003 Server Schemamaster ausführen (Foresterweiterung)

 

5.Setup /domainprep (Exchange 2003 CD) auf Windows 2000 Server ausführen (PDC-Emulator)

 

Soll das Ganze "In Place" stattfinden, oder auf einer neuen Kiste ?

 

Das gesamte ToDo gibt es auf Anfrage. 18 h ist möglich aber schon ganz schön stressig.

 

Gruß Data

Geschrieben

Hy Leute,

 

kurz mein Senf dazu:

 

bin selber externer Dienstleister und muss sagen, daß ich 18 Stunden auch recht gediegen finde. Hört sich absolut legitim an...

 

Bitte folgendes bedenken:

 

Klar mag das Doing selber am Tag der Umstellung nur 2 - 3 Stunden dauern, aus Erfahrung kann ich aber sagen, daß es kein Kunde irgendwie gerne sieht, wenn man dann mal kurz auftaucht, ein bisschen was am Server fingert, keine Doku hinterlässt und dann wieder verschwindet...

Das wäre nämlich exakt das, was man in diesem Falle für 3-4 Stunden bekommen würde...

 

Da gehört Planung im Vorfeld dazu, da gehören Vorgespräche dazu, da gehört Dokumentation dazu, da gehört eine saubere Desaster-Recovery-Planung dazu, falls doch was schiefgehen sollte und zu Guter Letzt ist jedes Kundennetzwerk eine potentielle Bombe, die jederzeit hochgehen kann, wenn man den Server anfasst. Jedenfalls muss man als Dienstleister solche Dinge mit einplanen.

 

Meine Meinung: Zahl die 18 Stunden und sei froh, wenn Du die Verantwortung nett abgegeben hast... :D Ist O.K....

 

Grüsse

 

schroeder750

Geschrieben

Hy Data,

 

kann ich so nur bestätigen, hatte ich mir eben auch schon gedacht, hab es bloss nicht geschrieben... ;)

 

Parallel ist einfach geschmeidiger... Die Updaterei mag offensichtlich zunächst funktionieren, auf Dauer macht man sich da aber oft keine Freude mit... sehe ich auch so...

 

Grüsse

 

schroeder750

Geschrieben

Hmm,

 

ich habe in harlekins post nix von upgrade auf AD 2003 gelesen :confused:

Exchange 2003 kann doch durchaus auch in einem 2000er AD laufen.

 

Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass es einfacher ist, einen weiteren Server für Exchange 2003 anzuschaffen.

 

Christoph

Geschrieben

Wie soll man denn sonst diesen Satz verstehen:

 

planen wir einen Upgrade von Exchange 2000 auf Exchange 2003, dies auf dem bestehenden W2K mit SP4 Server.

 

harlekin3802 kann aber mit Sicherheit Licht ins Dunkele bringen.

 

Gruß Data

Geschrieben

:) schmunzel ... :)

 

da kann ich Christoph nur zustimmen... ich bin da momentan auch gedanklich übers Ziel hinausgeschossen und wie selbstverständlich von einem Upgrade des AD ausgegangen, was aber technisch nicht notwendig ist...

 

Man kann natürlich den 2000er Exchange, der ja momentan auf einem 2000er Server läuft, auf Exchange 2003 updaten und Ende der Durchsage...

Heißt ja nicht automatisch, daß man danach das AD auf 2003 aufbohren muss und 2003er DCs reinbringen muss...

 

Ob ich das wirklich so machen würde, ist eine ganz andere Frage, ist aber wirklich so möglich, ohne das AD aufzubohren ...

 

:p

 

Grüsse

 

schroeder750

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...