aha! 10 Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Woran mag das liegen? Router usw. passt alles! Wenn ich mich mit einem PC direkt / alleine an den Router anschließe gibts keine Probleme. Nur wenn ich mit dem Server oder mit seinen Clients raus will. Dann hackts wie sau!
greyman 10 Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Woran mag das liegen?Router usw. passt alles! Wenn ich mich mit einem PC direkt / alleine an den Router anschließe gibts keine Probleme. Nur wenn ich mit dem Server oder mit seinen Clients raus will. Dann hackts wie sau! Übliche Verdächstige: Namensauflösung. Im SBS nicht den Router als DNS Server eingeben, sondern die DNS-Server des Providers. Wenn Du Seiten per IP Adresse aufrufst, geht es dann normal schnell? Alex
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 Im SBS nicht den Router als DNS Server eingeben, sondern die DNS-Server des Providers. Der SBS ist ein Domänencontroller, der seine SRV-Ressource Records auf seinem DNS-Server registrieren muss. Die Clients reservieren ebenfalls ihre A und PTR Einträge. Also MUSS der bevorzugte DNS-Server des SBS und der Clients die Adresse des SBS-Servers sein und nicht die des Providers oder des Routers. Im DNS-Dienst des Servers werden die Adressen der Provider-DNS-Server oder des Routers in dem Tab "Weiterleitungen" konfiguriert (probiere es zuerst mit der Adresse des Routers). Probiere das erstmal aus und melde Dich wieder ... :)
ducke 11 Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Geschrieben 15. Januar 2006 ich hatte das gleiche problem mit meinem sbs03. hatte zuerst die ip meines routers eingetragen. dadurch waren seitenaufrufe sehr langsam. als ich dann die ip`s von meinem provider eingestzt habe, lief es wie am schnürchen *g*
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Ich hatte sowas früher mal mit Draytek Routern, irgendwann kam dann mal eine Firmware, die diese Fehler behoben hat und seitdem gibt es nur noch sehr vereinzelt Probleme ...
aha! 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2006 komisch! ich hab den dsl-anschluss zum router für ca 2std getrennt. jetzt läuft alles bestens! verstehe ich folgendes richtig: unter netzwerkeigenschaften des netzwerkanschlusses zum router(!), muss ich als dns-server nicht den sbs eintragen, sondern die dns vom provider! ist das richtig?
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Die Adresse des SBS als bevorzugter DNS-Server und im DNS-Dienst des SBS die externen Adressen oder den Router als Weiterleiter konfigurieren ... Den Router oder die externen DNS-Server trägt man NICHT als bevorzugten DNS-Server ein ...
aha! 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Die Adresse des SBS als bevorzugter DNS-Server und im DNS-Dienst des SBS die externen Adressen oder den Router als Weiterleiter konfigurieren ...Den Router oder die externen DNS-Server trägt man NICHT als bevorzugten DNS-Server ein ... Ich verstehe nicht ganz ... NIC im Server, die zum lokalen Netzwerk führt: IP: 192.168.16.2 (z.B.) Subnetz: 255.255.255.0 Standardgateway: -keine- DNS: 192.168.16.2 DNS alternativ: -keine- NIC im Server, die zum Router führt: IP: 192.168.1.2 (z.B.) Subnetz: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.1.1 ( <- IP vom Router) DNS: 192.168.16.2 DNS alternativ: DNS-Server IP vom Provider stimmt das?
weg5st0 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Nein! Die Alternativen DNS werden nur angesprochen, wenn der erste gar nicht antwortet. Wird er aber tun. Trage im DNS Server unter "Eigenschaften" vom Server in der Karte Weiterleitung die IPs der Provider-DNS Server ein und lass den primären DNS auf dem SBS Stehen!.
aha! 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Erstmal danke für deine Geduld mit mir ;) also: NIC im Server, die zum Router führt: IP: 192.168.1.2 (z.B.) Subnetz: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.1.1 ( <- IP vom Router) DNS: DNS-Server IP vom Provider DNS alternativ: 192.168.16.2 IP-Adressen von DNS von Provider habe ich bereits unter den Eigenschaften eingetragen.
weg5st0 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Nein! NIC im Server: IP: 192.168.1.2 (z.B.) Subnetz: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.1.1 ( <- IP vom Router) DNS: 192.168.1.2 Und im DNS Server die Weiterleitung konfigurieren. EDIT: Tippfehler in der IP Adresse DNS .... :-(
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Äh nein, die Namensauflösung wird nur vom SBS DNS-Server gemacht, der die IP-Adressen der Provider DNS-Server unter Weiterleitungen eingetragen hat. Du trägst als bevorzugten DNS-Server nur die Adresse des SBS ein. Hierbei ist entscheidend, welche IP-Adresse Du an den DNS-Serverdienst gebunden hast. Normalerweise sind es alle IP-Adressen. Du kannst das in den Eigenschaften des DNS-Servers unter "Schnittstellen" überprüfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden