IThome 10 Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Gib einfach mal \\<IP-Adresse des Servers ein> und schaue, ob Du Dich verbinden kannst und ob Du Daten kopieren kannst ...
XP-Fan 234 Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 net use x: \\Server\Freigabe oder net use x: \\IP-des-Servers\Freigabe Klappt das denn ?
zechasso 10 Geschrieben 14. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2006 @IThome: bin jetzt nicht bei meinem Kunden - aber das werd ich mal versuchen @XP-Fan: werd ich gleich Montag mal versuchen Danke für eure Hilfe! Echt super diese Forum!
IThome 10 Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Ähm, ich habe gedacht, Du probierst das jetzt in diesem Moment alles aus. Du bist also nicht da, wo die Clients sich mit dem VPN-Server verbinden ?
zechasso 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2006 @IThome: nein ITHome, ich hatte das Gerät am Samstag leider nicht zur Verfügung ich werd das nachher gleich mal alles testen, was ihr mir vorgeschlagen habt
weg5st0 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Hi zechasso, das liegt ziemlich sicher an der MTU Size. Hatte ich desöfteren. http://support.microsoft.com/kb/826159/en-us bzw. hier Methode 3 http://support.microsoft.com/kb/314825/en-us
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Hi zechasso, das liegt ziemlich sicher an der MTU Size. Hatte ich desöfteren. http://support.microsoft.com/kb/826159/en-us bzw. hier Methode 3 http://support.microsoft.com/kb/314825/en-us Hmm, meinst Du, das könnte an einer lokalen MTU-Einstellung liegen ? Zumal der andere ja den Zugriff benutzen kann und beide gehen über einen Router. Naja, mal abwarten, ich bin gespannt ...
grizzly999 11 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Lese den Thread jetzt erst, aber hatte das auch schon speziell bei VPN-Verbindungen, gehe daher auch von diesem Fehler aus. Ein Network-Monitor-Trace auf dem Client würde bei dir wahrscheinlich auch ICMP-Pakete mit "Fragmentation Needed" oder "Time Exceeded" zeigen. grizzly999
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 MTU okay, wenn die Router MTU nicht passt, das kenne ich auch, allerdings funzt die Verbindung von einem Client aus, der sich ja auch über den Router mit dem VPN-Gateway verbindet.
weg5st0 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Ja, swpeziell da kann es zu Blackholeproblemen kommen: Der Router fragmentiert die Pakete automatisch, weil das benötigt wird, geht aber von einer max. MTU Size von 1500 aus. Die liegt bei DSL aber bei 1492! Deshalb kommt es speziell bei DSL Verbindungen und bei unterschiedlichen Konstellationen zu solchen Problemen.
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Ich bin gespannt, ob die Anpassung der Router-MTU was bringt ... :)
grizzly999 11 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Könnte an unterschiedlichen Patch-Ständen liegen?! http://support.microsoft.com/kb/900926/en-us Auf dem Server würde ich auf jeden Fall dieses Hotfix einspielen, damit haben wir das Problem mit abbrechenden VPN-Verbindungen auf 2003SP1 immer in den Griff bekommen: http://support.microsoft.com/kb/898060/en-us (Am besten auch auf den anderen Rechnern einspielen) grizzly999
IThome 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Hast Du schon was herausbekommen ? Interessiert wahrscheinlich nicht nur mich, ob und wie Du das Problem in den Griff bekommen hast ... :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden