Jump to content

2K3 Server in SBS Domäne einfügen, aber nicht im lokalen Netz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als erstes möchte ich sagen, das ich die Boardsuche schon ausgiebig genutzt habe, aber leider nichts passendes gefunden habe, was auf mein Problem zutrifft.

 

Ich möchte in 2 von unseren Filialen die SBS Server 2003 durch normale Server 2003 ersetzten und sie dann in die SBS Domäne am Hauptsitz aufnehmen. Sie sollen jeweils auch als lokale DC mit replikation vom ersten DC am Hauptsitz dienen, damit sich die User auch anmelden können wenn die Verbindung unterbrochen wäre.

 

Wie muss ich bei der Installation vorgehen damit es klappt. Momentan sind die 2 Filialen noch mit dynamischen IPs ausgestattet jedoch mit einer dyndns adresse. Ich werde aber wohl beide in den nächsten Monaten durch eine statische Internetanbindung ersetzten.

 

Es bestehen zwischen den Standorten VPN-Verbindungen von Firewall am Standort 1 zu Firewall am Standort 2 usw.

Geschrieben

Statische IPs für die beiden Filialen sind nicht nötig, mit DynDNS geht es ebenfalls.

 

Kurzversion: Die beiden W2K3-Server werden wie Clients in die Domäne aufgenommen und anschliessend zu DCs hochgestuft. Jede Filiale wird in Active Directory als Standort (Site) mit eigenem Subnetz definiert. Die Clients melden sich am lokalen DC an.

Geschrieben

ok, also, ich habe mal den Standartname des ersten Objektes umbennant in den tatsächlichen Name und dann habe ich gleich noch 2 neue Standort erstellt.

Nun möchte ich die Standorte folgendermassen konfigurieren:

 

Hauptstandort: 192.168.1.1

Firewall / Gateway hat 192.168.1.1

Server hat 192.168.1.2

hauptstandort.dyndns.org

 

Standort 1: 192.168.0.1

Firewall / Gateway hat 192.68.0.1

Server hat 192.168.0.2

standort1.dyndns.org

 

Standort 2: 192.168.2.1

Firewall / Gateway hat 192.68.2.1

Server hat 192.168.2.2

standort2.dyndns.org

 

VPN-Verbindung zwischen allen Objekten bestehen und werden richtig weitergeleitet...

 

Wo muss ich nun diese Angaben eintragen, damits funktioniert...

Geschrieben

Wenn du die Standorte erstellt hast, die beiden DCs installiert sind, dann musst du sie eigentlich nur noch in die entsprechenden Standorte schieben. Und vielleicht noch ein wenig an den Replikationsintervallen schrauben.

Geschrieben

Was meinst du mit "die beiden DC's installiert sind", wenn ich bei jedem Standort unter Server einen Server hinzugefügt habe, wahrscheinlich nicht oder? Ich denke ich habe noch nicht alles konfigueriert was nötig ist...

 

Gibt es irgendwo eine Anleitung was man alles einstellen muss?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...