Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi leute,

vollgendermassen sieht des bei mir aus.

habe einen pc.

auf dem pc leuft VMware.

so das OS auf der VMware ist Windwos server2003 und hat eine ip von 192.168.0.1

da ich jetzt aber auf meinem pc eine ip von 10.10.1.55 vergeben habe, klappt die kommunikation eben zwischen den beiden nicht.

da ich aber oft daten hin und her kopieren will, habe ich mir gedacht ich muss doch ein VPN aufbauen können?! Da ich nicht meine Ip umstellen will in das andere Subnetz von dem server!

jetzt meine Frage klappt des überhaupt wie ich mir des vorstelle?

wenn ja was muss ich machen um eine verbindung her zu stellen?

des ganz leuft ja nicht über das internet raus sonder bleibt ja in meinem netzwerk bzw auf einem PC :D

Oder habt ihr noch eine andere alternative wie ich meine daten rumtranportieren könnte ohne die ip adressen in das gleiche Subnetz zu bringen?

 

gruß Cracky

Link zu diesem Kommentar

Sicher kannst Du ein VPN zu einem in einer virtuellen Maschine laufenden Server herstellen. Aber auch hier gelten die gleichen Regeln wie für jeden anderen Verbindungsaufbau auch. Habe ich keine Route zum Ziel, kann ich mich mit dem Ziel nicht verbinden. Du kannst auf dem Server RRAS installieren und ihn als VPN-Server konfigurieren (mache ich zum Testen auch in einer virtuellen Maschine) und Dich dann vom Wirt aus verbinden. Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum änderst Du nicht die Adresse des Servers ?

Link zu diesem Kommentar

naja weil eben in dem buch hier des ganze auf die ip aufgebaut ist. desswegen hab ich auch die ip her genommen. wenn ich die jetzt von server ändere muss ich mein DNS auch umkonfign. dann mach ich wieder alles kaput dann geht wieder gar nix mehr :)

 

also der eigentlich grund war eben des mit der VPN. ob ich des so lösen kann da ich noch nie was mit VPN gemacht habe.

 

gruß Cracky

Link zu diesem Kommentar

Wenn Dein Server 2 virtuelle Netzwerkkarten hat, von denen der Wirt eine erreichen kann, kannst Du das machen. Lösche die zweite Adresse von der vorhandenen Karte und konfiguriere in der VM eine zusätzliche Netzwerkkarte, der Du eine Adresse in dem Subnetz des Wirtes gibst (diese Karte stellt dann die externe Schnittstelle dar). Geht es primär um das Testen einer VPN-Verbindung oder darum, dass Du mit dem Wirt auf den Server in der virtuellen Maschine zugreifen willst ?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...