roman g. 10 Posted January 6, 2006 Report Share Posted January 6, 2006 Hat sich erledigt... :) Quote Link to comment
roman g. 10 Posted January 9, 2006 Author Report Share Posted January 9, 2006 Moin zusammen. So, einige Fragen wären da doch noch. Um Compact Disc durchzuführen benötigt man ein Zero-out Tool, kennt jemand ein geeignetes und kostenfreies? Habe nur kostenpflichtige gefunden... Ist es möglich wenn z.B. der Domaincontroller(physisch) ausgelastet ist das ein anderer Rechner dem die Arbeit abnehmen kann? Habe viele knappe Berichte über Serverkonsolidierung gelesen, da gehts aber immer drumm, ein Server der zuwenig ausgelastet ist, weiter zu belasten(wenn ich das richtig verstanden hab). Geht dies nur durch installation eines virtual Servers auf dem entsprechenden phyischen Rechner, oder können z.B. 2 physische Rechner einen Virtuellen zusammen betreiben? Und was hat es mit den Zweigstellen(Serverkonsolidierung) auf sich? Microsoft hält sich da immer soooo ungemein kurz, das ich nicht mehr als Bahnhof versteh... Zweigstellen: In Zweigstellen laufen oft einzelne Systeme, die den Rechner nur sehr wenig belasten. Wenn die Zentralisierung der Serverressourcen nicht in Frage kommt, stellt der Virtual Server hier eine brauchbare Alternative zur Serverkonsolidierung dar. Vielen Dank für die Antworten :) mfg Roman Quote Link to comment
roman g. 10 Posted January 12, 2006 Author Report Share Posted January 12, 2006 Moin, andere Frage. Ist es möglich einen laufenden Virtual Server auf einen anderen physikalischen Server zu verschieben? mfg Roman Quote Link to comment
Ramius 10 Posted January 20, 2006 Report Share Posted January 20, 2006 Hallo, ohne viel gebastel ist es nicht möglich eine sog. V2P Migration durchzuführen. Andersrum geht es mit VSMT von Microsoft. Gruß Ramius Quote Link to comment
GerhardG 10 Posted January 20, 2006 Report Share Posted January 20, 2006 unter vmware ist das kein problem, sollte auch mit virtual server machbar sein. diskimage mounten, treiber reinkopieren und %windir%\system32\config\system patchen. im inet findest du einige vorgefertigte reg files, ist im prinzip recht einfach anzupassen. hier ein beispiel für vmware: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1000&dev_0010&subsys_40400e11] "ClassGUID"="{4D36E97B-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}" "Service"="cpqarry2" Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2] "ErrorControl"=dword:00000001 "Group"="SCSI miniport" "Start"=dword:00000000 "Tag"=dword:00000102 "Type"=dword:00000001 "ImagePath"="system32\\drivers\\cpqarry2.sys" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2\Parameters] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2\Parameters\Device] "NumberOfRequests"=dword:00000080 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2\Parameters\PnpInterface] "5"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Services\cpqarry2\Enum] "0"="PCI\\VEN_1000&DEV_0010&SUBSYS_40400E11&REV_02\\3&267a616a&0&08" "Count"=dword:00000001 "NextInstance"=dword:00000001 Quote Link to comment
Ramius 10 Posted January 21, 2006 Report Share Posted January 21, 2006 Hallo, was ist mit der HAL? Die muss auch ausgetauscht werden und das geht zwar "irgendwie" aber ein stabiles System würde ich danach nicht erwarten. Gruß Ramius Quote Link to comment
GerhardG 10 Posted January 21, 2006 Report Share Posted January 21, 2006 Hallo, was ist mit der HAL? Die muss auch ausgetauscht werden und das geht zwar "irgendwie" aber ein stabiles System würde ich danach nicht erwarten. Gruß Ramius dann darfst du aber auch kein p2v machen ;) ich hätte bisher noch keine probleme mit der hal gehabt. heute können in vm´s ja selbst mp systeme emuliert werden. probleme hatte ich eher bei irgendwelchen hardwarenahen tools die sich tief im system eingraben und in der vm verrückt spielten. Quote Link to comment
derdude76 10 Posted January 21, 2006 Report Share Posted January 21, 2006 spontan fällt mir da Symantec LSR Restore anywhere ein. Benutze ich immer ganz gernne wenn Virtuelle Machinen nun auf richtigen Servern laufen sollen. 1. LSR installieren 2. Image ziehen 3. Image auf Zielhardware einspielen fertig. Leider nicht kostenlos.... Quote Link to comment
roman g. 10 Posted January 23, 2006 Author Report Share Posted January 23, 2006 Vielen Dank für die Antworten :) Werde mich der Sache mal annehmen. mfg Roman Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.