t_bern 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 hallo zusammen, wir haben auf einem server den sharepoint service v. microsoft laufen. am anfang nur mal so zum reinschnuppern, doch so langsam nimmt unser intranet gestalt an. Jetzt meine frage. wie kann ich den sharepoint richtig und vernünftig sichern ? (auf dem server läuft nur der sharepoint service und ein fax server mehr nicht ! cu. ...
Unleashed 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Hi! Also ich hab bei uns den Sharepoint Portal Server (nicht die Services alleine) laufen und da gibts unter Start-Programme-Share Point PortalServer ein mitgeliefertes Tool zum Sichern/Restoren. Das Tool kannst aber nicht planen und daher mach ich es momentan über die Command Line mit dem Befehl "spsbackup" in ner .BAT Datei und in Kombination mit Vertias BackupExec und "Befehl vor dem Start ausführen" Hoffe das hilft Dir trotzdem! lg unleashed
GuentherH 61 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Geschrieben 28. Dezember 2005 Hi. Schau mal hier - http://www.microsoft.com/austria/kmu/businessthemen/it-sicherheit/sicherheit/artikel/backup_restore_sbs2003.mspx LG Günther
t_bern 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 es ist kein sbs !!
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 Na dann schau mal das an: http://support.microsoft.com/kb/292719/en-us oder wühl dich hier durch: http://support.microsoft.com/search/default.aspx?spid=global&query=backup+sharepoint&catalog=LCID%3D1033&pwt=true&title=false&kt=ALL&mdt=0&comm=1&ast=1&ast=2&ast=3&mode=a&x=16&y=10
GuentherH 61 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 HI. es ist kein sbs !! Aber die Sicherung der Sharepoint Services sind beschrieben, und das Prinzip ist bei allen Versionen gleich, wie du in den Links von weg5st0 sehen wirst. LG Günther
WarEagle 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Geschrieben 29. Dezember 2005 hi, ich habs über 2 Batchfiles (normal genügt eines)gelöst, eines zieht das das Backup vom WSS, das andere legts auf einem Fileshare ab, der gebackupt wird. Ist nicht die schönste Lösung, aber für uns reichts ... ;) das macht dir das Backup vom WSS-Server stsadm -o backup -url http://server -filename d:\verzeichnis\bla_backup.dat -overwrite und das hier hägt einen Datumstempel ans File und legts auf dem Share ab (namedate hab ich irgendwo in netz gefunden) namedate /U /R /Y d:\sts_backup\sts_backup.dat net use b: \\server\sharepoint_backup$ move "d:\verzeichnis\bla_backup_*.dat" b:\ net use b: /DELETE pause
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden