Jump to content

Zwei Netzwerk-Verbindungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe in meinem PC zwei Netzwerk-Verbindungen. ADSL, direkt über Modem mit meinem PC verbunden (192.168.0.0) und das Wohnungsnetzwerk mit Printserver und anderen PCs (192.168.1.0).

 

Normalerweise habe ich nur die ADSL-Verbindung aktiviert. Wenn ich nun bspw. drucken will, muss ich das Wohnungsnetzwerk aktivieren. Das klappt und ich kann drucken. Nun kann ich aber nicht mehr surfen. Bei zwei aktiven Verbdindungen scheint er immer die zuletzt aktivierte als Standard-Verbindung zu nehmen.

 

Gibt es eine Möglichkeit, zwei aktive Verbindungen zu haben, die beide "funktionieren"?

Geschrieben

Eigentlich ist der Router/Printserver der Gateway. Weil er hängt auch noch an einem zweiten ADSL.

 

Aber Drucken und Surfen geht nun schon mal ohne den Gateway bei der internen Verbindung. Herzlichen Dank für den Tipp. :jau:

Geschrieben

Hi Gregor,

 

nein er muss ja keine Pakete von Netzwerk 1 an Netzwrk 2 weitergeben.

Er muss nur wissen welche Netzwerke über welche Schnittstelle erreichbar sind.

 

Das lässt sich mittels Route print und Route add /p steuern.

Geschrieben

Hi Madom,

 

nein, die Entscheidung trifft nicht der Browser sondern dein Rechner.

 

WWenn du 2 Schnittstellen hast, die theoretisch online gehen können wird die Entscheidung vom Routing getroffen. wenn du in einer Dosbox route print eingibst kommt sowas ähnliches raus:

]===========================================================================
]===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x1000004 ...00 0b 5d 51 51 3f ...... Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet
NIC
0x2000002 ...00 05 9a 3c 78 00 ...... Cisco Systems VPN Adapter
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
    Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
         0.0.0.0          0.0.0.0  168.185.168.107  168.185.168.107      1
         0.0.0.0          0.0.0.0    192.168.0.254   192.168.0.250       2
       127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1       1
     168.185.0.0      255.255.0.0  168.185.168.107  168.185.168.107      1
 168.185.168.107  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       1
 168.185.255.255  255.255.255.255  168.185.168.107  168.185.168.107      1
   192.168.0.248  255.255.255.248    192.168.0.250   192.168.0.250       1
   192.168.0.248  255.255.255.248  168.185.168.107  168.185.168.107      1
   192.168.0.250  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1       1
   192.168.0.254  255.255.255.255    192.168.0.250   192.168.0.250       1
   192.168.0.255  255.255.255.255    192.168.0.250   192.168.0.250       1
  205.191.194.58  255.255.255.255    192.168.0.254   192.168.0.250       1
       224.0.0.0        224.0.0.0  168.185.168.107  168.185.168.107      1
       224.0.0.0        224.0.0.0    192.168.0.250   192.168.0.250       1
 255.255.255.255  255.255.255.255    192.168.0.250   192.168.0.250       1
Standardgateway:   168.185.168.107
===========================================================================
Ständige Routen:
 Keine

 

Findet dein Rechner das angestrebte Ziel nicht explizit, dann versucht er die Default-Routren zu nehmen. Bei mir sind das 2:

Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl

0.0.0.0 0.0.0.0 168.185.168.107 168.185.168.107 1

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.254 192.168.0.250 2

 

Da die metric der oberen Defaultroute höher sitzt, nimmt er das Gateway: 168.185.168.107.

 

Du siehst also: Du kannst genau steuern welchen weg deine Pakete gehen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...