no idea 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Hallo, Photoshop 5.5 (und 7 scheinbar auch, so wie ich das gelesen habe) lässt sich mit den eingeschränkten Benutzer Rechten zwar starten, bringt aber eine Fehlermeldung: PHOTOSHP.REG kann nicht importiert werden blabla habe mir die reg mal angeschaut: da werden bei jeden start mehrere einträge unter HKEY_CLASSES_ROOT getätigt. Sobald ich dem Benutzer die vollen Rechte auf den Tree gebe erscheint die Fehlermeldung auch nicht mehr. Möchte aber nur ungern die kompletten Rechte auf den tree setzen. Die registrierung die ausgeführt wird, ändert dort sovieles ab, das ich auch da nicht die berechtigungen auf die einzelnen ordner setzen möchte. Gibt es da ne Lösung?
checkms 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Hi! Schau mal im http://www.noadmin.de -Forum :wink2: Da gibts einige Beiträge bzw. Lösungen zu verschiedenen Photoshop-Versionen.
dippas 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Es gibt zu fast allem eine Lösung ;) Also, um herauszufinden, welche trees/schlüssel angesprochen werden, gehst Du auf die sysinternals-Seite und schnappst die den regmonitor. Der zeigt die Zugriffe auf die Registry und gibt Stati an (erfolgreich, nicht erfolgreich etc.). Desweiteren schaust Du bei http://www.noadmin.de/ noch mal nach und machst dich ein klein wenig mit dem Inhalt vertraut. Dann sollstest Du die notwendigen Ifos zusammen bekommen, die es erlauben, mit eingeschränkten Benutzerrechten auch arbeiten zu können ;) In einer der letzten c´t- Ausgaben (Windowssicherheit) war auch ein Artikel über diese Thematik. Da wurde auch ein Script vorgestellt (machmichadmin), welches ein Programm bei Bedarf mit Administratorrechten startet, obwohl der User diese normalerweise nicht hat. grüße dippas
no idea 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Wie ich geschrieben habe: ich weiss welche schlüssel angefasst werden:] naja ich zieh mir mal dieses noadmin rein edit: oweia das is mir dann doch zu kompliziert. gut zu wissen für den notfall aber nur für 2 rechner mach ich das ganze nich. gebe ich lieber die einzelnen reg-keys frei.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden