Jump to content

MX-Einträge überwachen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

zu unserer lokalen Überwachung, und Überwachung durch unseren Provider, will ich gerne eine Überwachung unserer MX-Einträge aufnehmen. Es geht um folgendes. Seit letzter Woche verzeichnet ein Webserver unserer Internetseite, connection timeouts auf unseren ersten MX-Eintrag. Das Mailing funktioniert aber, da ja dann die zweite Priorität läuft und somit der zweite MX-Eintrag mit einspringt.

 

Jetzt ist ICMP ausgeschaltet auf den beiden öffentlichen Adressen, d. h. diese sind nicht anpingbar. Somit bleibt nur noch ein Test, z. B. über Telnet auf Port 25. Und für genau das, bräuchte ich ein Proggy mit dem ich das durchführen kann.

 

Bin natürlich offen für alle Vorschläge.

 

Gruss

Mullfreak

Geschrieben

Hi kohn,

 

danke für die Links. Hab ich durchgetestet. Die Querys sind eigentlich alle bekannt bis auf den PORTQRY.EXE. Teste ich aber auch noch.

 

Jetzt heißt es einen dieser Abfragen in einen Ablauf zu falzen für Monitoring. D. h. es soll mindestens eine E-Mail verschickt werden, vielleicht halbstündlich, die das Ergebnis an eine externe Adresse sendet. Das ganze muss außerdem von außen stattfinden. Ist logisch.

 

Mal sehen, wie sowas machbar ist. Ich denke jetzt im Moment in erster Linie an Nessus. Mal durchlesen, was es alles kann. Ich habs leider noch nie benutzt. Zum internen Monitoring wird im Moment WhatsUp Prof 2005 benutzt. Wird jetzt auf Gold oder so geupdatet auf die 2006er. Das Tool ist in der Preis-Leistung nicht schlecht. Jedoch meistens ist es nur eine Rot-Grün Monitoring Methode. Das empfinde ich als Nachteil.

 

Mit Nessus erwarte ich mir Besserung. Großer Pluspunkt = OpenSource. Im Background sind auch Webprogrammierer die das ganze anpassen könnten.

 

Mal sehen!!!

 

Gruss

Mullfreak

Geschrieben
Mal sehen, wie sowas machbar ist. Ich denke jetzt im Moment in erster Linie an Nessus. Mal durchlesen, was es alles kann. Ich habs leider noch nie benutzt. Zum internen Monitoring wird im Moment WhatsUp Prof 2005 benutzt. Wird jetzt auf Gold oder so geupdatet auf die 2006er. Das Tool ist in der Preis-Leistung nicht schlecht. Jedoch meistens ist es nur eine Rot-Grün Monitoring Methode. Das empfinde ich als Nachteil.

 

Mit Nessus erwarte ich mir Besserung. Großer Pluspunkt = OpenSource. Im Background sind auch Webprogrammierer die das ganze anpassen könnten.

 

Nessus? Das ist ein Security Scanner. Meinst du vielleicht Nagios?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...