Shakkkur 10 Posted December 6, 2005 Report Share Posted December 6, 2005 Guten Morgen miteinander, ich habe hier ein völlig kurioses Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Problem: Ich hatte ursprünglich 3 von Windows NT mirgrierte Domänencontroller. Nach Umzug der Betriebsmasterfunktionen auf die neuen Server (rein Windows 2003 installiert) und abschließender Abschaltung der alten Server, fahren die Server bei einem Neustart nicht mehr hoch. (event id 4010) - DNS Nachdem ich nun festgestellt habe, dass die DNS Einträge (_msdcs.......) im DNS nicht gestimmt haben, habe ich diese entsprechend angepasst. Des Weiteren musste ich feststellen, dass ein weiterer "Zeitserver", welcher die Uhrzeit über das Internet synchronisiert hat (neben dem PDC), im Netz gewesen ist. Weiterhin war auf diesem Server der Zeitdienst von Microsoft deaktiviert. Das Problem hierzu ist, dass wenn ich mittels ADSIedit die entsprechenden Schlüssel anlege (->-> Microsoft DNS -> reverseZone) mir dieses im DNS jedes Mal wegen eines abgelaufenen Zeitstempels um die "Ohren fliegt". Hätte da jemand eine Idee zu????? Danke Quote Link to comment
Tom250376 10 Posted December 6, 2005 Report Share Posted December 6, 2005 Hi, nimm dir mal nur einen Server vor und lösche dort die Zone. Lege Sie dann manuell an, setze sie als primar und dynamisch und starte dann die Netlogon-Dienst neu. Er sollte dann die Zone korrekt neu erstellen. Gruß ToM Quote Link to comment
Shakkkur 10 Posted December 6, 2005 Author Report Share Posted December 6, 2005 Hallöchen, alles schon durch.......... er legt die Zone zwar an, aber wenn ich mir das Ganze mittels ADSIedit anschaue, legt er die reversezone nicht im AD an. Lege ich sie manuell an, dann wird sie mit der nächsten Replikation deaktiviert. Ist wirklich zum irre werden. Quote Link to comment
bienchen 10 Posted December 6, 2005 Report Share Posted December 6, 2005 Hallo, hast du schon bei http://www.eventid.net nachgeschaut? Quote Link to comment
Shakkkur 10 Posted December 7, 2005 Author Report Share Posted December 7, 2005 Hallöchen, habe das Problem nach langem editieren des AD´s gelöst. Des Weiteren musste ich mal wieder feststellen, dass es immer wieder gut ist, eine "subdomäne" als Rootdomäne zu benutzen. Musste noch schnell eine leere Rootdomäne schaffen, über die die DNS Server den Einstieg in die Subdomäne finden. Vielen Dank für Eure Mühe Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.