FiB0 10 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Hallo zusammen ich bekomme Map&Guide 11 nicht auf nem Terminal Server am laufen. Sobald ein "nicht Admin", sprich User M&G starten will bekommt er die Meldung, dass nicht alle Dateien registriert werden konnten. Auszug aus dem Fehlerlog: 04.12.05 21:05:47 MAX-CITRIX Registering D:\mg11\prog\VRRef.ocx failed 04.12.05 21:05:47 MAX-CITRIX Registering D:\mg11\prog\VTollCtl.ocx failed 04.12.05 21:05:48 MAX-CITRIX Registering D:\mg11\prog\VTollPro.ocx failed 04.12.05 21:05:48 MAX-CITRIX Registering D:\mg11\prog\VTraffic.ocx failed Als Admin hab ich keine Probleme. Ich habe dann mal mit RegMon und FileMon geschaut, was er da treibt und in der Registry die Berechtigungen für die "Citrix-User" Gruppe angepasst. -> KEIN Erfolg, Fehlermeldung bleibt. Es muss aber gehen, auf dem alten Terminal Server lief M&G auch ohne Problem. Windows 2003 Std. SP1 (alter und neuer TS), einziger Unterschied auf dem neuen ist Citrix Vielleicht noch jemand ne Idee ? danke FiB0
Wolke2k4 11 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Anwendung im Installationsmodus installiert? Was passiert, wenn Du den Nutzern die es betrifft temporär Adminrechte gibst und die Anwendung dann startest und ggfs (im Installationsmodus) noch mal drüberbügelst?
FiB0 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2005 Install modus war, wenn ich temporär admin rechte gebe gehts mit dem proggie nur als normaler user nicht ;(
welle 11 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Hi FiBO! Mach mal folgende: 1. Ordner suchen in dem das Programm liegt, Berechtigung für den User geben (schreiben) 1. regedt32 aufrufen und unter lokal_Machine auch die Berechtigung setzen in der Software. Dann sollte es funktionieren. ;)
Wolke2k4 11 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Alternativ könnte es auch mit lokalen Hauptbenutzerrechten auf dem TS klappen, so Du denn damit kein Problem hast. Da man aber in der Regel den TS per GPO für jederman so dicht machen kann, dass selbst Nutzer mit Adminrechten auf das notwendigste beschränkt werden sollte aber auch das kein Problem darstellen. Bei der Nutzung von Remote CAPI Software ist es bspw. generell so, dass der TS Nutzer, der auf die CAPI zugreifen soll lokale Hauptbenutzerrechte auf dem TS haben muss...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden