Jump to content

RIS-Server Konfiguration


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich versuche verzweifelt ein RIS-Server aufzusetzen und weiß mitlerweile nicht mehr was ich machen soll. Es läuft ein Server als Domaincontroller, worauf ein DNS, DHCP und Domänencontroller läuft. Mein RIS-Server läuft nicht auf dieser Maschine. Ich habe im Active Directory vom Domänencontroller angegeben, dass dort ein RIS-Server ist und die autorisierung erfolgt auch. Den Selbsttest übersteht er und alles scheint toll zu sein. Jedoch habe ich nun auf 2 verschiedenen Rechner geprüft, ob der Client nun installieren will, jedoch finden beide Rechner keinen DHCP Server. Bei dem einen Rechner könnte die Netzwerkkarte kaputt sein, da keine IP zugewiesen wird (im Knoppix getestet). Der andere Rechner ist eine HP-Kiste, die sogar das PXE-Protokoll unterstützt. Da drücke ich F12 für Network-Boot und wieder.. nix DHCP.

 

Im Windows funktioniert der DHCP server mit der Selben Netzwerkkarte (onboard). Ich habe sogar ein Computeraccount erstellt mit der GUID. Jedoch der selbe Fehler. Was für Einstellungen muss ich abklappern, damit die Clients den DHCP-Server finden. Liegt der Fehler beim RIS-Server oder beim Domänencontroller (wo der DHCP drauf läuft).

 

Ich saß da nun schon mehrere Stunden dran und weiß nicht mehr, was ich machen soll. Ich wäre über jeden Vorschlag dankbar (habe mir 3 verschiedene Guides angeschaut) und finde die Einstellung nicht.

 

Folgende Einstellungen sind getätigt:

 

RISetup ausgeführt. Eine XP-CD eingelegt und auf Pladde kopiert. Freigabe wurde automatisiert getätigt und alles wurde eingerichtet. Beim DHCP gabs ne fehlermeldung, die ich durch die Autorisation im Active Directory getätigt habe, beheben konnte. Auf dem RIS-Server liegen 2 XP-Installationen.

 

Beim Selbsttest werden keine Fehler ausgegeben.

 

gruß TheBigK aka Konstantin ;-)

Geschrieben

da ist kein Router zwischen.

1. Er ist darauf getrimmt, unbekannten Rechner zu antworten aber ich hatte zusätzlich auch ein Konto beim Domänencontroller angelegt.

 

2. Der DHCP-Server funktioniert beim normalen Booten einwandfrei

 

3. Was meint ihr mit Berechntigung genau? Also der RIS-Server ist beim AD autorisiert. Ansonsten wüsste ich nicht, was für Berechtigungen gesetzt werden müssen. Abgesehen davon habe ich Administratoren-Rechte bei der Domäne.

 

Für jeden weiteren Vorschlag wäre ich dankbar :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...