Jump to content

Veritas Remote Agent crasht beim Restore


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen.

 

Ich setze bei einem Kunden Veritas BackupExec in der Version 10 ein.

Beim Rücksichern größerer Datenmengen stürzt der Remoteagent nach der Rücksicherung von circa 20 GB Daten ab.

 

Das Verhalten tritt auf 2 Windows 2003 Servern auf (einmal mit SP1, einmal ohne)

 

Veritas BackupExec ist in der letzten Version installiert (SP3, der Remote Agent hat die Version ..30)

Der exakt gleiche Fehler ist auch hier beschrieben - http://forums.veritas.com/discussions/thread.jspa?messageID=4404168

 

Wäre schön, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.

 

LG Günther

Geschrieben

Moin,

 

Tja das ganze Support Forum von Veritas ist down.... läuft ja supi seit der Gelbe Riese das übernommen hat.

 

@Günther sichert du an den ursprünglichen Speicherplatz zurück oder hast du auch die Dateiumleitung getestet?

 

LG Philipp

Geschrieben

Der Link ist wieder erreichbar, hört sich ja garnicht gut an.... so ein scheibenkleister.... jetzt fühl ich mich fast genötigt dazu auch mal nen dicken Restore-Test zu machen, da wir bisher immer unter 20Gig Testweise zurückgesichert haben.

 

LG Philipp

Geschrieben
....hört sich ja garnicht gut an....

 

Wieso denn das? :suspect:

Der Debug Mode ist doch ganz nützlich....

 

Im anderen Thread war ja auch folgendes zu lesen:

[0388] 11/21/05 09:02:31 first load attempt of esebcli2.dll failed: The specified module could not be found.

[0388] 11/21/05 09:02:31 second load attempt failed from path = 'esebcli2.dll': The specified module could not be found.

[0388] 11/21/05 09:02:31 third load attempt failed from path = '': The specified module could not be found.

 

...Das ist doch schon ein Ansatz um den Fehler zu eruieren.

 

 

 

Gruss

Velius

 

 

P.S.: Ausserdem kann man klar erkennen, dass sein Systemverzeichnis \WINNT lautet, und das auf einem W2K3.....wurde wahrscheinlich upgegradet. :rolleyes:

Geschrieben

Hi.

 

- im Job steht nur, dass die Verbindung zum Agent verloren wurde

- am jeweiligen Server steht, dass der Agent mit einem Ausnahmefehler beendet wurde

- es wird jeweils mit Dateiumleitung gearbeitet

- bis ca 15 GB macht der Restore auch kein Problem (ich habe fast eine ganze Woche mit ca 10GB und Dateiumleitung getestet), erst wenn die Datenmenge so ab 20 GB ist, dann crasht das Ding.

 

Es kann ohne weiteres sein, dass der Fehler nur unter W2003 oder bei Dateiumleitung auftritt, da ich vor ca. 2 Monaten eine Rücksicherung auf einen W2000 Server (ohne Dateiumleitung) durchführen musste. Dabei betrug die Datenmenge ca. 200 GB und machte keine Probleme.

 

Das Servicepack 3 habe ich erst letzte Woche eingespielt, nachdem der 1. Absturz passiert ist.

Ich werde heute abend einmal die Idee von Velius aufgreifen, und den Agent im Debug Modus starten.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...