danane 10 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Ich habe einen Rechner mit Windows Server 2003 an mein bestehendes Netzwerk mit NetgearRouter (DNS) angeschlossen. Das Problem besteht nun darin, dass der Server 2003, keine Ip-Adresse bekommt, obwohl ich im Router dem Server eine fixe Adresse zugewiesen habe. Bei den Netzwerkeinstellungen des Servers steht IP.Adresse automatisch beziehen. Der Server 2k3 hat übrigens die Funktion eines File-Servers. Danke für eure Hilfe!
WSUSPraxis 48 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Was kommt raus wenn du ipconfig /all ausführst ?
danane 10 Geschrieben 27. November 2005 Autor Melden Geschrieben 27. November 2005 Es wird eine automatische Private Addresse zugewiesen. Also keine IP-Adresse vom Router. Irgendwie findet der Server den Router nicht. Kann es sein dass irgendwelche Sicherheitseinstellungen dies behindern?
lefg 276 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Es wird eine automatische Private Addresse zugewiesen. Also keine IP-Adresse vom Router. Irgendwie findet der Server den Router nicht. Kann es sein dass irgendwelche Sicherheitseinstellungen dies behindern?Hallo, welche Sicherheitseinstellungen sollten das sein, wer sollte sie gesetzt haben? Entweder vergibt der Router keine Adresse (mehr) oder der Server hat keine Verbindung zum DHCP (Internetrouter). Für Server, Router usw wird i.d.R. (im professionellen Einsatz) auch nicht dynanmisch sondern statisch adressiert. Gruß Edgar
danane 10 Geschrieben 27. November 2005 Autor Melden Geschrieben 27. November 2005 Ja das Problem ist dass keine Verbindung besteht. Die Netzkarte funktioniert aber.... Noch Vorschläge?
WSUSPraxis 48 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Poste doch einfach mal genau was bei ipconfig /all raus kommt ? Bekommst du eine 169......... Adresse ?
lefg 276 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Ja das Problem ist dass keine Verbindung besteht. Die Netzkarte funktioniert aber....Woher weisst du das? Hast du ein Gerät zum Testen des Interfaceconnectors? Wie ist es mit dem Netzwerkkabel? Wird die Verbindung am Interface des Servers und am Internetrouter als Vorhanden angezeigt (Link)) Wie sieht es mit der Anzeige von Activity aus? Ein öfter auftretendes Problem ist, an einem Interface funktioniert die automatische Erkennung, Umschaltung nicht. Diese steht i.d.R. auf Hardware Default. Man kann da mal versuchsweise händisch von 1000 auf 100 oder 10, von Fullduplex auf Half umschalten.
danane 10 Geschrieben 27. November 2005 Autor Melden Geschrieben 27. November 2005 Poste doch einfach mal genau was bei ipconfig /all raus kommt ? Bekommst du eine 169......... Adresse ? dhcp enabled.....YES Autoconfiguration Enabled.......YES Autoconfiguration IP Address.......169.254.23.179 Subnet Mask.......255.255.0.0 Default Gateway....... (leer)
danane 10 Geschrieben 27. November 2005 Autor Melden Geschrieben 27. November 2005 Woher weisst du das? Hast du ein Gerät zum Testen des Interfaceconnectors? Wie ist es mit dem Netzwerkkabel? Wird die Verbindung am Interface des Servers und am Internetrouter als Vorhanden angezeigt (Link)) Wie sieht es mit der Anzeige von Activity aus? Ein öfter auftretendes Problem ist, an einem Interface funktioniert die automatische Erkennung, Umschaltung nicht. Diese steht i.d.R. auf Hardware Default. Man kann da mal versuchsweise händisch von 1000 auf 100 oder 10, von Fullduplex auf Half umschalten. Die NEtzkarte funktioniert, weil ich eine andere Festplatte mit OS Win2k zum Testen eingebaut habe. Dort hatte ich Zugriff auf das LAN. Es muss also am Win Server 2k3 liegen.
sysiphos 10 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Hi, gib mal in den TCP/IP einstellungen unter DNS den Router an . Dann sollte es funktionieren :)
WSUSPraxis 48 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 @Enzo Diese Einstellung sollte normalerweise DHCP mitliefern.....
danane 10 Geschrieben 27. November 2005 Autor Melden Geschrieben 27. November 2005 Hi,gib mal in den TCP/IP einstellungen unter DNS den Router an . Dann sollte es funktionieren :) Habe ich gemacht. Funktioniert leider immer noch nicht. :(
WSUSPraxis 48 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Aber es funktioniert wenn du de Server feste vergibst ?
lefg 276 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Es muss also am Win Server 2k3 liegen. Es ist natürlich nicht auszuschliessen, dass der Protokollstapel defekt ist. Adressiere doch mal statisch! Das ist bei Servern die normale Vorgehensweise. Was wird denn im Gerätemanger zum Networkinterface ausgesagt?
danane 10 Geschrieben 27. November 2005 Autor Melden Geschrieben 27. November 2005 Aber es funktioniert wenn du de Server feste vergibst ? Auch das funktioniert nicht. Ich kann den Router nicht mal anpingen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden