Maxxine 10 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Hallo, seit einigen Tagen funkt die Replikation zu anderen Mitgliedsservern bei meinem DC nicht mehr, ich denke es scheitert am DNS, wenn ich "netdiag/test:dns" laufen lassen bekomme ich folgende Fehlermeldung: DNS test . . . . . . . . . . . . . : Failed [WARNING] The DNS entries for this DC are not registered correctly on DNS server ********. Please wait for 30 minutes for DNS server replication. [FATAL] No DNS servers have the DNS records for this DC registered. Fällt jemanden etwas dazu ein? "nedtdiag/fix" bringt auch keinen Erfolg.. LG Maxxine
IThome 10 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Poste doch bitte mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL des DCs/DNS und des NSLOOKUP Befehls auf diesem Server
JohnDie 10 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Hallo! Überprüfe mal mit "ipconfig /all" welcher DNS-Server eingetragen ist. Mit dem Befehl "ipconfig /registerdns" weist du den Rechner dann an, sich bei dem eingetragenen DNS-Server zu registrieren. Dazu müssen jedoch am DNS-Server "Dynamische Updates" erlaubt sein, also das auch mal überprüfen. Grüße und viel Erfolg, JohnDie
Maxxine 10 Geschrieben 13. November 2005 Autor Melden Geschrieben 13. November 2005 Hallo, das habe ich schon alles überprüft, er hat sich selbst als DNS und Wins-Server eingetragen daran kann es nicht liegen, nslookup gibt mir auch korrekterweise den Server selbst als DNS-Server an... ipconfig/registerdns habe ich gemacht,jetzt heisst es warten...
IThome 10 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Wie ist der Domänenname ?
Maxxine 10 Geschrieben 13. November 2005 Autor Melden Geschrieben 13. November 2005 Wie ist der Domänenname ? xyz.x.xxxx.at
JohnDie 10 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Sind denn am DNS-Server für die entsprechende Forward-Lookup-Zone auch die Dynamischen Updates zugelassen? Stimmt der Eintrag des Primären DNS-Suffix für den Server mit dem Domänen-Namen überein? (Ich glaube das meinte IThome auch.) Steht irgendwas im Event-Log mit Bezug auf das Problem? EDIT: Hast du die IP der Netzwerkkarte als DNS-Server eingetragen oder 127.0.0.1? Lässt sich der DNS-Server auf dieser IP auch sauber ansprechen?
IThome 10 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Ne, ich wollte eigentlich auf Single Label DNS-Domänenname hinaus, ist es hier aber nicht. Es ist auch schwer, bei den gegebenen Informationen ünerhaupt irgendwas zu sagen .
Maxxine 10 Geschrieben 13. November 2005 Autor Melden Geschrieben 13. November 2005 Sind denn am DNS-Server für die entsprechende Forward-Lookup-Zone auch die Dynamischen Updates zugelassen?Stimmt der Eintrag des Primären DNS-Suffix für den Server mit dem Domänen-Namen überein? (Ich glaube das meinte IThome auch.) Steht irgendwas im Event-Log mit Bezug auf das Problem? EDIT: Hast du die IP der Netzwerkkarte als DNS-Server eingetragen oder 127.0.0.1? Lässt sich der DNS-Server auf dieser IP auch sauber ansprechen? Also: die IP der Netzwerkkarte ist als DNS eingetragen, im Event Log steht nichts von Bedeutung, dynamische Updates sind zugelassen (nonsecure and secure), bei den Eintrag des primären DNS-Suffix schwimme ich momentan etwas, meinst du die unter den TCP/IP-Eigenschaften, Registerkarte DNS? Anpingen kann ich ihn ohne weiteres (vom anderen Server aus).
JohnDie 10 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Nein, das primäre DNS-Suffix findet sich in den Eigenschaften vom Arbeitsplatz unter Computername. Poste hier doch einfach mal die Ausgabe von ipconfig /all und nslookup.
blub 115 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Hi, Ist das diegleiche Umgebung / Server , bei der auch dein WINS "verschwunden" ist. Was ist denn vor diesen ganzen Problemen gedreht worden? cu blub
Maxxine 10 Geschrieben 14. November 2005 Autor Melden Geschrieben 14. November 2005 Hi,Ist das diegleiche Umgebung / Server , bei der auch dein WINS "verschwunden" ist. Was ist denn vor diesen ganzen Problemen gedreht worden? cu blub Hallo, stimmt, den habe ich inzwischen wiedergefunden ;) der ...dienst war nicht gestartet, keine Ahnung was das alles passiert ist, im Eventlog steht genau null. :rolleyes: LG Maxxine
Maxxine 10 Geschrieben 14. November 2005 Autor Melden Geschrieben 14. November 2005 Nein, das primäre DNS-Suffix findet sich in den Eigenschaften vom Arbeitsplatz unter Computername. Poste hier doch einfach mal die Ausgabe von ipconfig /all und nslookup. Danke, habe es gefunden - ich bin sicher da passt alles...
blub 115 Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 ok, dann mach mal folgendes, damit wir das DNS Problem evtl. lösen können dnscmd /zoneexport <domainname> zoneexport.txt dnscmd /info >info.txt ldifde -s localhost -d "cn=microsoftdns, cn=system,dc=>domainname> -f msdns.txt ldifde -s localhost -d "cn=forestdnszones, cn=system,dc=>domainname> -f forestdns.txt ldifde -s localhost -d "cn=domaindnszones, cn=system,dc=>domainname> -f doamindns.txt Zip die Dateien und kopier sie hierein (hoffe, dass deine Umgebung nicht zu gross ist) cu blub
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden