Jump to content

WINS in Exchange Organisation


Momo
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich plane eine neue Infrastruktur über mehrere Domänen.

 

Es wird eine Root Domäne geben: domain-name.local und mehrere untergeordnete Domänen:

 

de.domain-name.local

nl.domain-name.local

ch.domain-name.local

 

Die Kopplung findet über VPN statt. Alle Domänen befinden sich in der gleichen Exchange Organinsation.

 

Meine Frage ist nun: Muss ich auf der Root Domäne WINS installieren? Meines Wissens benötigt man dies für Exchange.

Geschrieben

Hi

 

 

Nein.

Unsere Umgebung besteht auch aus mehreren Domänen, jedoch wird WINS nicht Forest-weit repliziert. Ausserdem leiten die Router/Firewalls keine NBT Broadcasts weiter. Exchange funktioniert trotzdem bestens.

 

 

Gruss

Velius

Geschrieben

Ich wollte Dir auch nicht unbedingt widersprechen, deswegen habe ich ja erwähnt, dass ich das nicht überprüft habe :)

 

Wir haben WINS noch domain-übergreifend laufen, würden es aber auch am liebsten abstellen können. Kann nur sein, dass historisch bedingt irgendwelche Apps noch NetBIOS brauchen.

 

Christoph

Geschrieben

Jedem das seine....

 

Allerdings muss man den Artikel genau lesen:

Name collisions cannot occur when you use WINS. In a WINS environment, only one computer can be named SERVERA. In DNS, multiple computers can be named SERVERA. For example, one computer may be named SERVERA.EUROPE.DOMAIN.COM and another computer may be named SERVERA.AMERICA.DOMAIN.COM.

 

Alleine daraus schliesse ich, dass man WINS am besten Domänen übergeiffend installiert, was hat sonst der obige Satz für einen Nutzen, wenn ein Server Namens EX in der Domain de.domain-name.local und eine anderer auch EX heisst, nur steht dieser in nl.domain-name.local? Keinen, denn genau da liegt wie bei MS beschrieben der Hacken bei DNS, allerdings ist dieser zeimlich leicht zu umgehen wenn man von vernerein alle Server einheitlich benennt.

 

 

Auch der Ansetz mit den Shortnames kann ich nicht nachvollziehen, denn gültige primäre DNS Suffixe und Suffix Suchlisten reichen, um auch Shortnames über DNs auflösen zu lasseen....

 

 

Wie gesagt, bei uns klappt das alles....

 

 

Gruss

Velius

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...