BiZNIZ 17 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Moin ... ... ich weiß ... langsam eine nervige Frage ... Aber ich finde hier nur Einträge zum "Deaktivieren" der Sticks ... Wir haben hier das Problem, dass in einem kleinen LAN (SBS2K3 + 5 XP-Clients) nur Admins USB-Sticks benutzen dürfen ... Wir müssen aber den Usern das Sichern von Daten auf den Sticks erlauben ... Wie richte ich das ein? Per default funktioniert es nicht, dass "normale" User eine USB-Stick verwenden dürfen ...
banani 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 du musst in der Gruppenrichtlinie den Usern, die sichern müssen die Berechtigung erteilen dass sie sichern & wiederherstellen dürfen...unter Computerkonfiguration Sicherheitseinstellungen, lokale richtlinien, zuweisen von Benutzerrechten muss du "Sichern von Dateien und Verzeichnissen" bearbeiten und "Wiederherstellen von Dateien und Verzeichnissen" bearbeiten....gruss banani :D
BiZNIZ 17 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Geschrieben 1. November 2005 ... die user können derzeit keinen USB-Stick nutzen! USB wird reingestöpselt und nix passiert ... Kein neues Laufwerk sichtbar ... USB-Sticks funktionieren nur bei Admins ... Und die Berechtigung erteilen dass sie sichern & wiederherstellen dürfen soll dann die Installation des Sticks erlauben ?
banani 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 nei ich denke nicht, musst mal ausprobieren..... :D
Hirgelzwift 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Computerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Geräte Formatieren und Auswerfen von Wechselmedien zulassen: Administartoren und interaktive Benutzer sollte dein Problem lösen :D
Hirgelzwift 10 Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 :mad: Schade das man so selten Feedback bekommt ob es nun funzt oder nicht mit dem Hinweis :suspect:
BiZNIZ 17 Geschrieben 3. November 2005 Autor Melden Geschrieben 3. November 2005 ... habe ich in der Hektik ganz verschwitzt ... Funktioniert tatsächlich ... ... aber wieder einmal nur, wenn ich es in der Default Domain Policy eintrage ... ... trage ich es in der OU=PCs ein, in der ich auch die Rechner platziert habe, passiert nichts ... Ich stehe also wahrscheinlich (wie schon so oft) vor einem "Vererbungsproblem" (oder so ähnlich) ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden