fleija 10 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Hallo, habe hier schon das Forum durchsucht, aber dieses nich nicht entdeckt. W2k3 Server EE SP1 als Dateiserver in Arbeitsgruppe. Habe auf dem Server ein Programm zum archivieren von Daten auf den Clients laufen. Problem. Wird auf der Freigabe eine Verzeichnisstruktur von einem NW-Client erstellt, kann ich die Ordner nicht als Lokaler-Client löschen, so in dem Ordern noch unterordner sind. Ich muß also jede ebene manuell löschen. Wenn ich aber die Sitzung des NW-Clients auf dem Server beende, kann ich alle Ordern sofort löschen. würde ja heissen, dass der Nw-Client seine Hand drauf hält???? Aber wenn ich die Struktur erstelle und der NW-Client diese mit Daten füllt, kann ich alle Verzzeichnisse mit Unterverzeichnissen löschen. jetzt hab ich mir gedacht, ich beende die Sitzungsdauer über die Lokalen Richtlinien von 15min auf 1min nach Leerlaufzeit. aber den NW-Clients wird die Sitzung nicht beendet??? was hab ich falsch gemacht? Danke Jan
zahni 588 Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Was für ein NW-Client ? Mit einem Netware-Client greift man nicht auf einem Windowsserver zu.. -Zahni
fleija 10 Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Meine Netzwerk-Client, sind Win95 Rechner
carlito 10 Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 jetzt hab ich mir gedacht, ich beende die Sitzungsdauer über die Lokalen Richtlinien von 15min auf 1min nach Leerlaufzeit. In den lokalen Richtlinien des Servers? aber den NW-Clients wird die Sitzung nicht beendet??? Windows 95 kann mit Gruppen- und Sicherheitsrichtlinien nichts anfangen. Ich denke, das es deshalb nicht funktioniert. Was mich wundert, ist das du Server 2003 EE mit Windows 95 Clients einsetzt!?
fleija 10 Geschrieben 29. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Die Clients sind keine Office-PC´s. brauche einen Server wegen der Anzahl der Zugriffe auf Freigaben. Wegen den Lokalen Richtlinie: Microsoft-Netzwerk (Server): Leerlaufspanne bis zum anhalten der Sitzungen beim Dateiserver. Die müßte doch dann die Sitzung der Clients nach ablauf der Zeit beenden, oder versteh ich das falsch?
carlito 10 Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Die Clients sind keine Office-PC´s.brauche einen Server wegen der Anzahl der Zugriffe auf Freigaben. Ist eine EE dafür nicht übertrieben? Die müßte doch dann die Sitzung der Clients nach ablauf der Zeit beenden, oder versteh ich das falsch? Ich weiß nicht, ob der dafür Client die Richtlinie auch anwenden muss. Da Windows 95 wie gesagt keine Richtlinien versteht, kann es sein, das es deshalb nicht funktioniert.
fleija 10 Geschrieben 30. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2005 Ist schon übertrieben mit der EE :-) dann muss ich die Dateien halt rekursiv löschen. Wundert mich halt nur, dass ich einzelne Ordern löschen kann, so sich in dem Ordner kein Unterordner befindet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden