Jump to content

ISA 2004: FUnktion Web Proxy Filter


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

in den Eigenschaften des HTTP Protokolls war das Häkchen unter Application Filters bei Web Proxy Filter aktiv. Ich konnte lokal vom ISA nicht ins Internet. Nachdem ich das Häkchen raus genommen habe, funktioniert der Zugriff.

Was hat es mit dem "Web Proxy Filter" an diesr Stelle auf sich?

 

Toolbox--> Protocols--> Web--> HTTP--> rechte Maustaste HTTP Proberties--> Parameters--> Application Filters--> Kästchen Web Proxy Filter

 

Komisch war, dass ich im Logging sehen konnte, dass Zugriff Lokal nach extern denied wurde, obwohl Zugriff frei gegeben war.

 

Viele Grüße

maho

Geschrieben

Hi

 

Den WebProxy Filter kannst Du eigentlich nicht deaktivieren, das ist ja genau die Funktion von ISA, daß es eine Layer 7 Firewall (Anwendungsebene) ist. Wahrscheinlich hast Du ein Authentifizierungsproblem beim ISA. Machst Du Secure NAT?

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Hallo Dirk,

 

ich mache kein SecureNat. Zugriff aus internem Netz durch eine Firewall zum Proxy (ISA) in der DMZ.

Der interne Zugriff funktioniert auch mit Webproxyfilter. Aber wenn ich lokal vom ISA aus in WEB möchte, kommt eine Fehlermeldung, dass ISA denied. Wenn ich dann das Häkchen raus nehme, funktioniert das auch lokal.

 

Grüße, maho

Geschrieben
Hi

 

Den WebProxy Filter kannst Du eigentlich nicht deaktivieren, das ist ja genau die Funktion von ISA, daß es eine Layer 7 Firewall (Anwendungsebene) ist. Wahrscheinlich hast Du ein Authentifizierungsproblem beim ISA. Machst Du Secure NAT?

 

Gruß

Dirk

Aber klar kann man den WebProxy Filter bei ISA 2004 entfernen.

 

Damit der ISA selber ins INternet kommt, gibt es eine Systemrichtlinie, die in etwa "HTTP-Konnektivitätsverifizierung" heißt, die muss man aktivieren

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo Maho,

 

der Webproxyfilter ist für die Proxy- und Cachefunktionalität des ISA-Servers zuständig. Er setzt nicht die Firewall außer Kraft.

 

Die HTTP-Konnektivitätsverifizierung kannst Du einstellen, indem Du in den Firewallrichtlinien auf der rechten Seite in der Toolbox "Systemrichtlinie bearbeiten" auswählst. Du findest sie dann unter "Diagnosedienste".

 

Viele Grüße,

Frauke

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...