Jump to content

Exchange Server - Durchblick


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

Exchange Server 2003 ist ja ziemlich umfangreich. Ich hab im Moment nicht gerade so den durchblick un Hoff ihr könnt mir ein paar Hilfestellungen geben. Ich hätte gern das die E-mails auf dem Server liegen mit pst oder anders, kein plan wie. Hie ein paar Fragen:

 

- Wie genau wwerden die Exchane Postfächer verwaltet?

- Datenbaken was ist da drin?

- Wie schaft man es die pst dateien mit dem Server zu Verwalten? ist dies überhaupt notwendig? Andere Möglichkeiten

- Was für Möglichkeiten giebt es im allgeimeinen?

Geschrieben

Hi,

 

na dass ist ja nicht mal eben beschrieben, könntest genau so gut fragen: Wie funktioniert Windows und kann mir das mal einer erklären.

 

zu 1. Was meinst Du mit verwalten. Postfächer werden über den Benutzermanager angelegt. Hierzu musst Du jedoch die Ex-Adminntools auf Deinem Rechner haben, sonst geht es nur auf dem Ex-Server selbst.

 

zu 2. In den Datenbanken sind alle eMails der User drin, incl. Anhänge etc.

 

zu 3. Auf dem Server gibt es keine PST-Dateien sondern .edb .stm .log Dateien. Das sind Deine Datenbanken. PST gibt es nur unter Outlook. Outlook in Verbindung mit einem Exchangeserver und MAPI (Nicht POP3) hat eigentlich keine PST, da ja alle eMails auf dem Server liegen. Höchstens eine OST-Datei, hier sind alle eMails noch einmal im Offlinespeicher, falls der Exchange mal ausfallen sollte.

 

zu 4. eMails speichern, gemeinsame Ordner teilen, öffentliche Ordner.

 

Exchange ist nicht Lotus oder Sharepoint, sondern primär ein eMailsserver und kein Teamserviceserver.

 

Gruß Data

Geschrieben

DATA1701 hat soweit REcht mit seinen Antworten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass für Teamarbeiten in einer Workgrouplösung Lotus die bessere Variante ist. Als reinen E-Mailserver würde ich aber Exchange immer preferieren.

Geschrieben

Die Archivierung am Client geschieht natürlich nach wie vor in eine PST. Archivieren = eMails vom Server in eine lokale PST, auf die dann auch nur einer zugreifen kann (Sonderlösungen nicht betrachtet) Was soll daran kostspielig sein ? Das macht Outlook so ziemlich von alleine.

 

Warum wollen denn alle unbedingt PST-Dateien haben ?

 

Gruß Data

Geschrieben

merci für die Antwort.

 

Ich hab mal Testweise ein Windows 2003 Server mit Domäne unt allem dran aufgesetzt und Exchange installiert. So wenn ich jetzt ein Postfach im AD erstell klappt das wunderbar. Wenn ich jetzt mit dem Client das Exchangepostfach einrichte mit Outlook sagt er mir aber, dass die E-Mails von DIEMSEM Exchange Server Lokal gespeichert werden. Das verwirrt mich ein bisschen. Was muss ich den da umstellen? oder passt das so?

Geschrieben

Welche Outlook-Version ?

 

Ich nehme mal am, dass es nur die Offline-Datei ist.

 

Richte mal alles ein. Wenn Der oberste Odner im Outlook nicht "Persönliches Postfach" sondern "Postfach - Username" lautet, dann ist alles O.K.

 

Gruß Data

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...