Jump to content

Datenträgerverwaltung: Festplatte von "Basic" auf "Dynamisch" konvertieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich möchte gerne 2 Festplatten zu 1er einzigen verbinden, so dass es für Win xp Professional wie 1 Laufwerk aussieht.

 

Laut den Tutorials die ich bei google gefunden hab ist das total einfach. Jedoch muss ich dazu die platten von basic auf dynamisch konvertieren, in der Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenträgerverwaltung. Aber egal welche Platte oder Partition ich anclicke, ich hab einfach kein "konvertieren" oder "dynamisch" zur Auswahl.

 

Muss ich irgendwas dazu tun, damit es aufscheint? Oder hab ich Tomaten auf den Augen?

Geschrieben

Nein - Voraussetzung für eine dynamische Festplatte ist das NTFS-Filesystem!

 

Wenn Du kein NTFS hast, sondern FAT32, dann musst Du erst FAT32 --> NTFS konvertieren und danach die Basic- in eine dynamische Platte verwandeln.

Geschrieben
Ich möchte gerne 2 Festplatten zu 1er einzigen verbinden

rate ich von ab.

 

1. hast du bei dynamischen HDD Probleme mit drittherstellertool Daten zu retten

2. erhöhst du durch die Verwendung von 2 HDD für eine Partition die Chancen die Daten zu verlieren. Bei Ausfall einer HDD sind die Daten auf beiden hinüber.

 

Binde die 2. HDD lieben als Ordner in der ersten HDD ein

 

Gruß Guido

Geschrieben

Das steht ausführlich auch in einem der beiden TechNet-Links, die ich oben angegeben habe. Du hast also auch die Unterstützung von Microsoft;-)

 

Nachtrag: Inzwischen ist mir mein eigener Überlegungsfehler auch aufgefallen. Hab schon lange nicht mehr mit FAT oder FAT32 gearbeitet... Ich korrigiere meine Aussage dahingehend, dass NTFS verwendet werden sollte, aber nicht muss. Zwar sind dynamische Platten die Voraussetzung für übergreifende Volumen, die dynamischen Platten können aber auch mit FAT erzeugt werden.

Geschrieben

Ahh, ja toll! Jetzt funktioniert's habe die Platten schon konvertiert.

 

Gibt es auch auf den Microsoft pages oder irgendwo eine halbwegs offizielle Anleitung wie man jetzt die beiden Platten zusammenführt?

 

Alles was ich bis jetzt gemacht hab, ist sie mit NTFS zu formatieren und als dynamische zu konvertieren.

 

Man findet bei google tatsächlich relativ wenig Infos darüber.

Geschrieben

Ein Datenträger ist mit NTFS formatiert, auf dem anderen ist kein Volume. Rechte Maustaste auf das formatierte Volume - Volume erweitern ...

Oder auf beiden Datenträgern ist kein Volume, rechte Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz - neues Volume - entweder Stripeset oder Übergreifend ...

Funktioniert nicht mit Betriebssystemvolumes und es existiert keinerlei Fehlertoleranz (sogar eher das Gegenteil)

Geschrieben

Hi !

@NullDevice: the_brayn hat es schon geschrieben - mit Deinem Vorhaben, 2 physische Platten zu einem logischen Volume auf diese Art zusammenfassen zu wollen, verdoppelst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen Totalausfall bekommst (der Ausfall einer Platte reicht dazu !).

Wenn Du "aus Bequemlichkeit" beide Platten über ein Volume ansprechen möchtest - das geht auch, indem Du die 2. Platte über einen Ordner der 1. Platte einbindest - hat the_brayn auch schon gepostet !

Der Vorteil dieser Variante ist, wenn die 2. Platte ausfällt, fehlt halt alles ab dem Ordner - mehr aber auch nicht !.

Wenn die 1. Platte ausfällt, sind die Daten auf der 2. Platte aber immer noch verfügbar.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...