Chris.H 10 Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 da ich neu bin :) will ich mich erstmal vorstellen. das Chris kommt von Christian. ich bin männlich :cool: 19 Jahre alt und arbeite bei der DATAGROUP (der ufo an der neuen B27). mein problem: bei mehreren pc's in der firma und auch bein zweien bei mir daheim gibt es seit der installation von wxp+sp1 ACPI-Fehler im Systemprotokoll. windows behauptet, das BIOS liest bzw. schreibt in ungültige bereiche. die rechner sind dadurch auch instabiler geworden (windows friert ein) ich habe auch schon auf den MS-Seiten nachgeschaut. die empfehlen ein BIOS-update. doch da es für manche maschienen einfache keine neueren updates mehr gibt, währe ich für eine andere lösung dankbar!!!
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. April 2003 Melden Geschrieben 1. April 2003 Was passiert, wenn du ACPI deaktivierst?
Chris.H 10 Geschrieben 1. April 2003 Autor Melden Geschrieben 1. April 2003 dann bringt windows beim reboot nen BSOD. nach einer neuinstallation von windows und abgeschaltetem ACPI kann windows die netzwerkkarte (3C980C-TXM) nicht mehr initialisieren. der ACPI Fehler im EventLog ist dann weg, aber es kommen ein haufen neue wegen der fehlenden netzwerkverbindung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden