Jump to content

2K SRV Recovery mittels NTBACKUP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

 

Heute hab ich mal als Testlauf eine Disaster Recovery meinies 2K3 Servers probiert. Dieser Server (DELL Dual XEON) läuft mit einem Raid 1 SCSI.

 

Die Wiederherstellung wurde auf einem komplett andren PC (Asrock Mainboard mit VIA Chipset PIV 2.6Ghz) durchgeführt.

 

Vorgegangen bin ich so, dass:

 

1. Sicherung des 2K SRV mittels ntbackup LW C: + Sysstate (auf USB HDD)

2. Installation von 2KSRV auf den neuen PC + Installation von SP4

3. PC im Verzeichniswiederherstellungsmodus hochgefahren

4. Ntbackup -> Zurücksichern von LW C + Sysstate

 

Danach bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass ich ein "inaccessible Boot Device" bekomme....

 

Dem war aber nicht so , die Kiste ist normal hochgefahren... Einzig die NIC meckert er an... (werd da mal den richtigen Driver installieren).

 

Warum denn nun hier kein Inaccessible Boot Device auftrat ist mir eigentlich ein Rätsel da ja die alte Kiste auf SCSI gelaufen ist.....

Link zu diesem Kommentar

So... nochmal ich ... doch zu früh gefreut ;)

 

Das Hochfahren + Anmeldung am Server ist so ziemlich das Einzige das funktioniert ;)

 

Die Event Logs sind voll mit Fehlern angefangen von SAM bis hin zu DNS und "Computername nicht gefunden"...

 

Ich glaub Auslöser müßte hier der DNS Server sein...

 

Bei NSlookup erkennt er zwar server.home.at als DNS Server, kann sich dann aber selbst nicht auflösen...

 

Versuch jetzt mal ne Reparaturinstallation...

 

Glaub aber, dass das alles "Murks" ist. Die Frage ist, ob sich der Aufwand für ne Domäne mit 80 Clients überhaupt auszahlt... ?

Link zu diesem Kommentar

Muss mich leider nochmals nach vor schieben...

 

hab jetzt nochmal folgendes probiert.

 

1. 2K SRV auf den Testrechner (andre Hardware wie der bestehende 2KSRV) installiert.

2. Service Pack 4 draufgespielt

3. In Directory Restore Mode hochgefahren.

4. Mittels NTBACKUP den gesicherten Systemstate des alten 2KSRV auf den neu installierten Testrechner rückgesichert.

5. Neustart gemacht

6 -INACCESSIBLE BOOT DEVICE-

 

Weiters ergab ne Reparaturinstall dann folgende Situation.

 

1. SERVER fährt hoch

2. Ich kann mich mit Domänenkonto anmelden

3. AD existiert jedoch nicht (DNS läuft auch nicht und ist nicht konfiguriert...)

4. DCPROMO meint der Server ist ein Domänencontroller zusätzlich sieht man bei der Computeridentifikation den Namen des alten Server und die Domäne des alten Server

 

Also hab ich mir hier mit der Reparatur wohl das Hochfahren ermöglicht aber den Rest wieder ruiniert...

 

Das einzige was mir noch einfällt wäre:

1 Neuinstall 2KSRV + SP4

2 DCPROMO mit Namen und Domäne des alten DC

3 Rücksicherung von SYSVOL + SYSSTATE

4 Fährt er dann ja nicht mehr hoch weil der HDD Driver wieder flöten geht also

5 Reparaturinstall

 

Vielleicht gehts so....

 

Hat es eigentlich schon mal jemand zusammengebracht einen 2K Server mittels NT Backup auf ne neue Hardwareplattform (andere HDD Controller!!!) zu übernehmen?

Link zu diesem Kommentar

Hi

Danke fürs Feedback, aber irgendwie klingt das nicht wirklich ermutigend. Hm ASR Backup - wäre dann also bei ntbackup das Backup mit der Wiederherstellungsdisc... Ändert das etwas an den Problemen mit der andren Hardware?

 

Ich frag mich grade wie das große Firmen machen... Gut , da wirds natürlich ein wenig mehr an Technik geben als bei mir -> Cluster, und Backup vom Backup vom Backup smile ;)

 

Disaster Rec. auf andrer HArdware ist mit Vorsicht zu genießen, aber manchmal leider nötig...

 

Bei mir is ja momentan auch nur ein Test - aber den hätt ich gern korrekt gelöst ;)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...