Jump to content

Rechner der Arbeitsgruppe nicht mehr sichtbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem:

 

Von meinem Laptop sind die anderen Rechner der Arbeitsgruppe nicht mehr sichtbar. Pingen kann ich alle anderen Systeme (Rechner, Router, Printserver). net view liefert den Fehler 6118. Per net use kann ich Laufwerksverbindungen herstellen. In der Netzwerkumgebung kommt immer die Fehlermeldung:

 

Die Liste der Server dieser Arbeitsgruppe ist z.Zt. nicht verfügbar.

 

Schon jetzt vielen Dank!

 

Gruß

 

OSAP

Geschrieben

Zitat: "... nicht mehr sichtbar"

 

d.h. sie waren vorher sichtbar? Wenn ja, die obligatorische Frage, was hast du gemacht? (Standardanwort: ich hab' nichts gemacht ;-)

 

Sehen sich die anderen Rechner ind er Netzwerkumgebung und haben die den Fehler nicht? Welche Betriebssysteme?

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo hier die Antworten:

 

Ja, bis vor einigen Tagen lief das einwandfrei!

 

OS:

Alles W2K-Rechner Sp2!

 

Was habe ich gmacht:

War mit dem Rechner in einem anderen Netzwerk. DHCP, Laufwerkswerbindung über net use.

Hatte den MS-Loopback-Adpater kurzfristig installiert. Inzwischen wieder gelöscht.

 

Fragen:

Wie kann ich die offenen Ports prüfen?

Die anderen Rechner haben den Knotentyp "Broadcastadapter". Laptop hat den Knotentyp "Peer-Peer-Adapter". Wie kann ich das ändern?

Geschrieben
Original geschrieben von pablovschby

ich verstehe das jetzt nicht...ich habe nur en netzwerkadapter...

 

....wo siehst du das?

 

 

unter ipconfig -all (Knotentyp)

 

Gruß

 

OSAP

Geschrieben

wow, schisch....merci...das hätt ich wissen müssen, ja, und wenn auch....

 

 

also, sorry, aber ich weiss net, wo dass man das einstellen kann....

 

...aber wieso brauchtest du den micro. loopback-treiber..? anderes netzwerk dort???

 

wenn pingen geht, dürften die phys. layer eigentlich alle in ordnung sein...

 

gruss

Geschrieben

Hi Olap,

Ich habe hier eine Anleitung aus einem amerikanischen Forum um TCP/IP komplett zu entfernen und neu aufzusetzen. Musst du wissen, ob du's ausprobieren willst. Das Vorgehen scheint von Microsoft zu stammen.

Cu

blub

 

 

------------------------

 

I had an issue with corrupt TCP/IP on a W2K Pro machine. I talked to MS Tech support and this is what he suggested I do to solve the problem and it worked.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------

 

After reading your email, I thought this issue could be caused of some messed up network protocol related keys in the registry.

 

The mostly likely keys could be

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\DHCP, Winsock, and WinSock2. Please try to manually delete them before reinstall TCP/IP.

 

Note: Using Registry Editor incorrectly can cause serious problems that may require you to reinstall your operating system. Please back up user data and the registry key before trying to delete them.

 

If this issue still exists, please retry the following steps to reinstall TCP/IP.

------------

1. Disconnect the computer from network.

 

2. Uninstall Network adapter drivers. Remove the Network adapters if possible.

 

3. Uninstall TCP/IP.

 

4. Manually delete all the registry keys mentioned in (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q151237)

 

5. Shut down the computer and reinstall the Network adapters.

 

6. Reinstall drivers and TCP/IP.

------------

 

I know the above troubleshooting steps are complex. However, it could be the most efficient solution for this issue. Please try it. Thanks for your time.

Geschrieben

Hallo blub,

 

das werde ich morgen versuchen. In der Registry habe ich 5 x den Eintrag ...\Services\Parameters\TCPIP. Vermutlich liegt hier der Fehler.

 

Bis morgen!

 

Gruß

 

OSAP

Geschrieben

Hi !

@Blub:

Das ist die knallharte Methode, komplex aber so bekommt man alles ziemlich jungfräulich sauber !

Könntest Du mal in Tipps & Links ablegen, wenn Dir danach ist. :)

 

@OSAP:

Wenn Dir das zu aufwendig ist, es gibt einen Eintrag in der Registry, der die Vorgaben des DHCP-Servers bezüglich des Knotentyps überschreibt ( ich nehm mal an, Du arbeitest mit DHCP bei Dir). Eventuell ist der aus irgendeinem Grund bei Dir auf Peer-to-Peer gesetzt:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\NodeType

 

Gültige Werte sind

1 Broadcast

2 Peer-to-Peer

4 Mixed Mode (erst Broadcast, dann NameServer abfragen)

8 Hybride Mode (erst Nameserver abfragen, dann Broadcast)

Wenn Du einen solchen Eintrag hast, setz ihn auf 1 (Broadcast).

 

Wenn das nicht hilft bzw. der Eintrag nicht da ist - siehe blub´s Tipp

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...