Jump to content

2. Server in Netzwerkumgebung


Tom_
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

folgende Netzwerkumgebung:

 

Server Win 2k, active directory

 

Jetzt soll ein weiterer hinzukommen (für ein Datenbankprogramm).

 

Fragen: welche Dienste müssen Standardmäßig deaktiviert werden, damit sich beide nicht stören.

 

Macht es eventuell Sinn diesen Server in eine zweite Domäne in diesem Netz zu setzen?

 

Ich habe bisher recht wenig mit AD gemacht, mehr mit NT Server.

 

Danke u. Gruß

 

Tom

Geschrieben

Hy,

 

nichts zu beachten einfach Server installieren und Domäne joinen. Damit AD ähnliche (keine SQL oder andere relationale Datenbanken) brauch man einen speziellen Synchronisationsserver (Weiß den namen gerade nicht)

 

Gruß

 

CoolAce :cool:

Geschrieben
Hy,

 

nichts zu beachten einfach Server installieren und Domäne joinen. Damit AD ähnliche (keine SQL oder andere relationale Datenbanken) brauch man einen speziellen Synchronisationsserver (Weiß den namen gerade nicht)

 

Gruß

 

CoolAce :cool:

 

Ist dieser Bestandteil des Win 2k Servers? genau um das reibunglose Hinzufügen in die bestehende Domäne geht es mir ja.

 

Weitere Frage:

 

Wenn ich eine alte, nicht mehr genutzte, Domäne (momentan sind 2 Domänen im Netz vorhanden) entfernen möchte, wie gehe ich da vor?

 

Danke

 

Tom

Geschrieben
Wenn ich eine alte, nicht mehr genutzte, Domäne (momentan sind 2 Domänen im Netz vorhanden) entfernen möchte, wie gehe ich da vor?

Hallo,

 

Wenn zwischen der abzuschaltenden Domäne und einer anderen keine Beziehung steht, sie keinem Trust, keinem Forest angehört, kannst man den/die Controller einfach abschalten und die Sache ist erledigt.

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

Eine Beziehung besteht zwischen der aktuellen und der nicht mehr benötigten, aber es hängen keine Rechner mehr an der Domäne die gelöscht werden soll.

 

Wie schalte ich den Controller ab, bzw. wie aktualisiere ich einen Domänencontroller, gibt es da eine Anleitung? ich habe in der Doku nix gefunden.

 

Gruß

 

tom

Geschrieben
Server Win 2k, active directory

Jetzt soll ein weiterer hinzukommen (für ein Datenbankprogramm).

Hallo,

 

du meinst eine Domäne, oder? Diese hat bisher einen Domänencontroller, es soll ein weiterer DC dazukommen? Oder soll sich nur ein reiner Server dazugesellen?

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben
Eine Beziehung besteht zwischen der aktuellen und der nicht mehr benötigten, aber es hängen keine Rechner mehr an der Domäne die gelöscht werden soll.tom

Welche Art ist diese Beziehung? Besteht eine Vertrauensstellung? Gehören sie zum gleichen Forest?

 

Mit Abschalten meinte ich, schalte den/die DC ab und fertig ist die Laube. Eine Domäne ist definiert durch den DC. Wenn dieser weg ist, gibt es keine Domäne mehr.

 

Du kannst die DC auch herunterstufen (dcpromo). Damit ist die Domäne auch verschwunden.

Geschrieben

@Tom

Es macht wenig Sinn den zweiten Server mit einer neuen Domäne ins Netz zu stellen, weil man dann erst Vertrauensstellungen zwischen den beiden herstellen muß um miteinander zu kommunizieren.

Installiere einfach auf dem zweiten Server das BS und lies dann die Informationen die im "Server konfigurieren" Fenster erscheinen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...