andYa 10 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hallo Leuz, ich hoffe ich bin mit dem Thema hier nicht ganz verkehrt :) Und zwar will ich folgendes machen. Ich möchgte mir ein .bat oder .vbs Datei erstellen mit der ich nach bestimmten Dateitypen oder soagr nach xyz*.tmp (Dummy Syntax) suchen kann und diese dann gelöscht werden. Die Dateien befinden sich in bliebigen Unterverzeichnisen. Ich hoffe ich versteht was ich will ^^ . Nach Dateien suchen lassen und diese löschen. Eigentlich ganz simpel :] Wie würde das aussehen? bin für jede Hilfe dankbar. Grüße andY
GregorBHV 10 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 Hallo andya. Ich beschäftige mich zur Zeit mit Batch-Programmierung und habe auch mal eine *.bat geschrieben, mit der ich nach bestimmten Dateien suchen kann. Nur weiß ich jetzt nicht mehr wie das genau ging. Wenn du dich noch ein paar Stunden gedulden hast, dann kann ich dir eventuell weiterhelfen. Das Script ist noch irgendwo auf meinem Rechner bei der anderen Arbeitsstelle. Aber bestimmte Dateitypen lassen sich per delete c:\*.exe /S /F löschen. delete c:\*.exe - löscht alle exe-files im Verzeichnis C:\ /S - löscht exe-files in allen Unterverzeichnissen von C:\ /F - löscht auch schreibgeschützte Dateien Anstatt "*.exe" könnte man eine Variable verwenden und bestimmte Dateien oder auch Dateitypen zu löschen. Wie du nun nach Dateien suchen und sie löschen kannst, kann ich dir evtl. in ein paar Stunden schreiben. MFG Gregor
GregorBHV 10 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 so, ich hab´s gefunden... for /r %%a in (test*) do del %a - sucht nach einer Datei, die z.B. mit "test" beginnt... for /r %%a in (*.bat) do del %a - sucht nach einem Dateitypen for /r %%a in (test) do del %a - sucht nach einem best. Verzeichnis und mit dem "del %a" löscht man gleichzeitig die gefundene Datei/ das gefundene Verzeichnis. Man könnte vorher testweise mal schreiben: for /r %%a in (test*) do @echo %a >> c:\test.txt um zu überprüfen, welche Dateien denn gelöscht werden. MFG Gregor
varnik 10 Geschrieben 26. September 2005 Melden Geschrieben 26. September 2005 so, ich hab´s gefunden...for /r %%a in (test*) do del %a - sucht nach einer Datei, die z.B. mit "test" beginnt... for /r %%a in (*.bat) do del %a - sucht nach einem Dateitypen for /r %%a in (test) do del %a - sucht nach einem best. Verzeichnis und mit dem "del %a" löscht man gleichzeitig die gefundene Datei/ das gefundene Verzeichnis. Man könnte vorher testweise mal schreiben: for /r %%a in (test*) do @echo %a >> c:\test.txt um zu überprüfen, welche Dateien denn gelöscht werden. MFG Gregor %%a auf beiden Stellen
andYa 10 Geschrieben 27. September 2005 Autor Melden Geschrieben 27. September 2005 Ich danke Euch für die super Hilfe :) Ihr habt mal wieder ein Menschen mher auf der Welt glücklich gemacht ^^ Also sieht meine Datei so aus: for /r %%a in (test*.tmp) do @echo %%a >> c:\test.txt Sucht die batch Datei nun alle Verzeihcnisse unter sich ab, von wo aus sie gestartet wurde?
andYa 10 Geschrieben 27. September 2005 Autor Melden Geschrieben 27. September 2005 Komischer weise klappt es in die Datei zu schreiben aber der DEL Befehl zieht nicht So sieht die Datei gerade aus: for /r %%a in (prf*.tmp) do @echo %%a >> c:\test.txt for /r %%a in (prf*.tmp) do DEL %%a Meine Testfiles werden schön brav in die test.txt geschrieben aber leider nicht gelöscht.
GregorBHV 10 Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 %%a auf beiden Stellen Oh ja, sorry... hab mich wohl vertippt... %a - 1 Prozentzeichen wird übrigens genutzt, wenn man den Befehl direkt in die Kommandozeile eingibt! Komischer weise klappt es in die Datei zu schreiben aber der DEL Befehl zieht nicht Hmmm... also das wundert mich aber... hat bei mir funktioniert.... wie ist es denn mit einer Überleitung in den DEL Befehl...? also so etwas: for /r %%a in (test*.tmp) do @echo %%a | DEL MFG Gregor
MMeyer 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Als Anhang 2 Scripts (.vbs) die mit Dateien auf der Festplatte jonglieren. Nutzung auf eigene Gefahr!
GregorBHV 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Nutzung auf eigene Gefahr! :D klingt ja fast wie eine Aufforderung diese Skripte nicht zu nutzen... "Wenn du sie benutzt, kann was kaputt gehen..." oder so...
MMeyer 10 Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 Natürlich nicht, diese Scripts funktionieren bei mir, weil die Pfade auf mein System angepasst sind. Natürlich kann mann sie in einem Editor öffnen und anpassen! Garantiert keine Viren!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden