51th 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo zusammen, folgende Frage... Die Domäne-Benutzer haben ein Netzlaufwerk, z.B. "N" Path ist z.B.\\Server\Share Jetzt brauchen die Anwender dieses Laufwerk nicht mehr. Aus dem Logon-Script habe ich den Befehl entfernt, aber beim nächsten Start ist das Laufwerk wieder da. Wo sonst muss ich suchen? Bestimmt irgendwo in Richtlinien, aber wo?? p.s. ja, der Logon-Script war der richtige :)
lefg 276 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo, wurde es mal mit net use :n /del versucht? Gruß Edgar
Tom250376 10 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 genau, erstmal eine woche lang das skript mit dem /del weiterlaufenlassen. erst danach die zeile löschen, windows speichert das! gruß tom
lefg 276 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo, falls die ursprüngliche Befehlzeile keine persistent:yes enthielt, dürfte das Netzlaufwerk nach Entfernen der Zeile bei der nächsten Anmeldung nicht mehr verbunden werden. Sollte es ein persitent:yes gegeben haben, müsste die net use :n /del nach einer Ausführung wirken. Sollte das Laufwerk trotzdem jedesmal neu verbunden werden, steht die Gruppenrichtlinie, die Registry unter Verdacht. Oder gibt es da ein verborgen ablaufendes Startskript mit net use? Das muss ja jemand gebaut haben. Hast du die Kontrolle über debn Rechner, oder gibt es unkontrollierebare Altlasten? Gruß Edgar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden