Jump to content

Transition von SBS auf 2k3 Standard


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir haben das Windows 2003 SBS Standard Pack installiert und kämpfen mit den 2 Remote-Verbindungen, welche dort nur zur Verfügung stehen, da wir mehr benötigen.

 

Leider bin ich im Dschungel der Lizenzen etwas verwirrt. Was genau müssen wir denn anschaffen, um Terminal Dienste nutzen zu können. 5 Client Access Lizenzen sollten reichen.

 

Offensichtlich brauchen wir das Windows 2003 Transition Pack, aber wieviele Remote Zugriffe sind dann im Application Modus möglich? Sind das 5, oder nur 2 wie jetzt und wir müssen weitere Terminal Services CALs kaufen?

 

Und wo kauft man Microsoft Lizensen am günstigsten? Hat da wer gute Erfahrungen gemacht?

 

Tausend Dank, Stefan

Link zu diesem Kommentar

HI.

 

Aus Sicherheitsgründen ist beim SBS2003 der Anwendungsmodus für den Terminalserver gesperrt. Ich würde dies auch so lassen, und einen eigenen Terminalserver installieren.

 

Wie du das für den SBS 2003 durchführen sollst, ist hier beschrieben - http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=7220a0a2-3106-409c-bb50-a87ca2813e97&displaylang=de

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Ja, das würde aber einen weiteren physischen Rechner voraussetzen - zu diesem Zwecke wurde aber dieser Server angeschafft, der nun leider alle Aufgaben übernehmen muß. Die Probleme, die sich daraus ergeben könnten müssen wir in Kauf nehmen - auch wenn ich schon oft den Rat für einen extra Terminal Server bekommen habe.

 

Im Augenblick gibt es mit der Nutzung der zwei Admin-Remote Zugänge keine Probleme und mehr als 4 gleichzeitige Zugriffe wird es sowieso nicht geben. Also danke und zurück zu meiner Frage... :)

Link zu diesem Kommentar

hi sensemann,

 

wie GuentherH schon richtigerweise gesagt hat ist der Anwendungsmodus auf SBS Servern gesperrt und kann meines wissens auch nicht "entsperrt" werden.

 

Somit bleiben dir also nur 2 möglichkeiten:

1. Dem SBS Server einen 2. physischen Server mit win2k server oder win2k3 server zu spendieren = Meine Empfehlung

oder

2. Den SBS Server durch einen "normalen" Windows Server zu ersetzen und dann auf einer Maschine eine sicherheitstechnisch sehr gefährliche Konstellation von Domaincontroller und Terminalserver zu fahren.

 

lg

il_principe

Link zu diesem Kommentar

Ok, danke erstmal. Ich werde das machen - das eigentliche Problem ist aber nicht wirklich das Geld, sondern mein Chef. Deshalb nochmal die Frage: Kann noch jemand auf die obigen Fragen eingehen: Wieviele Remote-Zugriffe sind nach der Transition im Application Modus möglich, benötige ich zusätzliche CALs? Guter Händler? (Hatte bisher eher Pech mit ahnungslosen Verkäufern, welche mir die falsche Lizenz bestellten.)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...