Jump to content

Netzlaufwerke automatisch verbinden, ohne konsolenanmeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Ich möchte von einem Windows 2000 (SP4) Server, betrieben als Terminalserver automatisch per geplantem Task und net use-Skript mit Benutzername/Kennwort ein Netzlaufwerk auf einen LINUX-Fileserver (Samba) verbinden. Dies funktioniert, wenn der Administrator an der Serverkonsole angemeldet ist; nicht jedoch, wenn der Server unangemeldet auf der Ameldemaske steht. Genau letzteres ist jedoch der Fall, da der Server nachts neu gestartet wird. Wenn das net use-Skript in diesem unangemeldeten Zustand abläuft, wird das Netzlaufwerk als "Netzlaufwerk ( P: )" verbunden, ein Zugrff ist darauf nicht möglich: Fehlermeldung "unbekannter Benutzer oder falsches Kennwort". Läßt man den Dienst in angemeldetem Zustand ablaufen, so wird das Laufwerk korrekt verbunden (Freigabe auf Server ( P: )), der Zugriff ist möglich.

Wie kann dieser Fehler behoben bzw. umgangen werden, für Ratschläge danke ich im voraus.

 

A. Kestel

Link to comment

Hallo Andre, von mir ein Willkommen am Board :)

 

Wenn niemand per GUI am Server angemeldet ist gibt es doch keinen Benutzer, in dessen Kontext mit net use auf die Linus zugriffen werden kann, oder?

 

Oder ist in dem Satz von net use ein Benutzername und ein Kennwort gültig für die Linuxmaschine enthalten?

 

Gruß

 

Edgar

Link to comment

Hallo Andre,

 

auch von mir willkommen an Board.

 

Wenn das net use-Skript in diesem unangemeldeten Zustand abläuft, wird das Netzlaufwerk als "Netzlaufwerk ( P: )" verbunden, ein Zugrff ist darauf nicht möglich: Fehlermeldung "unbekannter Benutzer oder falsches Kennwort". Läßt man den Dienst in angemeldetem Zustand ablaufen, so wird das Laufwerk korrekt verbunden (Freigabe auf Server ( P: )), der Zugriff ist möglich.

 

Zunächst sei die Frage erlaubt, wie Du denn den net use Befehl gestaltet hast.

 

Wenn Du net use /? eingibst, bekommst Du die zur Verfügung stehenden Schalter angezeigt.

 

Das sieht dann z.B. so aus:

 

NET USE

[Gerätename | *] [\\Computername\Freigabename[\Datenträger] [Kennwort |]

[/uSER:[Domänenname\]Benutzername]

[/uSER:[punktierter Domänenname\]Benutzername]

[/uSER:[benutzername@punktierter Domänenname]

[/sMARTCARD]

[/sAVECRED]

[[/DELETE] | [/PERSISTENT:{YES | NO}]]

 

NET USE {Gerätename | *} [Kennwort | *] /HOME

 

NET USE [/PERSISTENT:{YES | NO}]

 

 

Wie Du siehst, kann man einen Benutzernamen samt Kennwort mitgeben.

 

grüße

 

dippas

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...