Jump to content

AD auf Fileserver übernehmen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

... damit ich im ad die ganzen rechten aufm fileserver für die ganzen benutzer im dc einstellen kann !

 

Willst Du wirklich die komplette Benutzerdatenbank (sprich das Active Directory) auf deinem Fileserver replizieren? Oder nur die Benutzerkonten für die Vergabe von Berechtigungen nutzen. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

 

In deinem Fall reicht es aus den Server zum Mitglied deiner Domäne zu machen (via Eigenschaften von Arbeitsplatz / Computername / Ändern-Button).

Dort den DNS Namen der AD-Domain eintragen und fertig.

Wenn das nicht funktioniert, überprüfe mal, ob der DNS-Server der Domäne am Fileserver eingetragen ist.

 

Nach dem erforderlichen Neustart, kannst Du Dich statt lokal in der Domäne anmelden (für den Anfang z.B. mit dem Domänen-Admin).

Auf deine Freigaben kannst Du dann Berechtigungen setzen, die man in der Regel so festsetzt.

 

Deine Benutzer packst Du in Benutzergruppen vom Typ Global (z.B. User1 in Benutzergruppe1).

Zusätzlich erstellst Du domänen-lokale Gruppen für jede Freigabe (Ressourcengruppen), die Du z.B. "Freigabe public" nennen kannst.

Der Freigabe auf dem Fileserver gibst Du jetzt den Zugriff auf die Ressourcengruppe "Freigabe public" (ich wähle den Gruppennamen immer in Anlehnung an den Freigabenamen und füge weitere Details in das Beschreibungsfeld der Gruppe ein, wie z.B. Name des Server, Zweck etc.).

Wo in den meisten Fällen die Berechtigung "Ändern" für eine Abteilung ausreicht.

 

Jetzt fügst Du im AD nur noch die Benutzergruppen zur Ressourcengruppen hinzu, so daß die Benutzer Berechtigung auf die Freigabe bzw. die Dateien erhalten.

 

Das Prinzip nennt sich U -> GG -> DL -> R, wobei U für User, GG für Globale Gruppe, DL für domänenlokale Gruppe und R für Ressource steht.

Setzt man mehrere AD-Domains ein, kann man zwischen GG und DL noch eine Universale Gruppe U einsetzen, was aber bei Dir nicht nötig sein wird.

 

Klingt zwar kompliziert, ist aber die empfohlene Vorgehensweise von Microsoft.

 

Ansonsten wie schon beschrieben das adminpak.msi, zu finden unter c:\windows\system32\adminpak.msi, installieren und freuen.

 

Viel Spaß

Andre

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...