Jump to content

Kennwortrichtlinie --- Erklärung gesucht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe auf der Domäne in folgender Reihenfolge GPOs

1. Passwort GPO

2. Default Domain Policy

 

In der Passwort GPO sind die Kennwortrichtlinien (restriktiver als Default) eingestellt. Die Default Domain Policy ist unverändert. Auf der Passwort GPO habe ich meinem Benutzerkonto das Recht "GPO übernehmen" "Verweigern" vergeben.

Rein theoretisch müssten an meinem Client PC nun die Kennwortrichlinieneinstellungen der Default Domain Policy wieder Anwendung finden ... tun sie aber nicht. In den lokalen Sicherheitseinstellungen meines ClientPCs sind immer noch die Kennworteinstellungen der Passwort GPO zu sehen.

 

Gibt es hierfür eine technische Erklärung ?

Geschrieben

Einführung

 

Alle Kontorichtlinieneinstellungen werden auf Domänenebene festgelegt. In der integrierten Standarddomänencontrollerrichtlinie für Kontorichtlinien, Kontosperrungsrichtlinien und Kerberos-Richtlinien sind Standardwerte vorhanden. Achten Sie beim Einstellen dieser Richtlinien in Microsoft Active Directory darauf, dass unter Microsoft Windows nur eine Domänenkontorichtlinie zulässig ist: Die Kontorichtlinie, die auf die Stammdomäne der Domänenstruktur angewendet wird. Die Domänenkontorichtlinie wird zur Standardkontorichtlinie aller Windows-Systeme, die Mitglieder der Domäne sind. Die einzige Ausnahme ist das Festlegen einer Kontorichtlinie für eine Organisationseinheit. Die Einstellungen der Kontorichtlinie für die Organisationseinheit (OE) wirken sich auf die lokale Richtlinie auf jedem in der Organisationseinheit enthaltenen Computer aus. Die Einstellungen der einzelnen Richtlinientypen werden im Laufe dieses Moduls beschrieben.

 

der gesamte Artikel ist hier ...

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/900049.mspx

Geschrieben

cyrus the virus hat schon recht.

Einmal legst Du ne Richtlinie fest und dann wieder nicht.

Ich wäre für eine Richtlinie. Denn die gelten ja dann für die gesamte Domäne.

 

Gruß

Baba

Geschrieben

@Mr. Smith,

 

mit der Reihenfolge geb ich Dir ja auch recht, das zieht auch bei allen anderen Einstellungen die Du über GPO´s verteillest, nur nicht bei der password policy, da es nur eine pro domain geben kann. Hier gilt: ES KANN NUR EINE GEBEN

Aber warum willst Du eigentlich das die restriktive password policy bei Dir nicht zieht? Gerade als Admin solltest Du für Dich keine Ausnahme machen, oder? ;)

 

Gruß

Cyrus

Geschrieben

Ich teste es nur mit meinem Konto. Es ist auch kein Adminkonto ... nur mal so am Rande.

 

Ich muss es aber ggf. für jemanden umsetzen. Mit seinem User arbeiten andere Leute wie Sekretärinnen usw.. Das hat zur Folge das gelegentlich der User gesperrt ist. Am Userkonto hängen jedoch noch andere Sachen wie Blackberry, MDA und MXP usw..

 

 

Trotzdem verstehe ich nicht, warum das verweigern Recht hier nicht zieht.

 

@dadadum

Hallo,

das stimmt nicht. Es werden standardmäßig die Einstellungen der Passwort GPO gezogen.

Geschrieben

wie die GPO heißt is ja egal ich wollte damit nur sagen das du das nur domänenweit machen kannst

wenn du für dich eine eigene willst dan musst du eine 2. domäne anlegen.

 

wie cyros schon so fett geschreiben hatt ES KANN NUR EINE GEBEN

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...