PC-PETER 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Kann mir Jemand helfen? "unter xp (auch 2k) tritt folgendes problem auf: wenn ich bei meinen notebook das netzwerkkabel abziehe kommt erst mal die meldung "netzwerkkabel abgezogen" was ja eigentlich auch ok ist, aber dann kann ich nicht mal mehr die lokalen freigaben über die netzwerkumgebung ansprechen. die freigaben sind zwar sichtbar, wenn ich \\notebookname als adresse im explorer eintrage, aber wenn ich die freigabe dann öffnen will, kommt der fehler "netzlaufwerk nicht erreichbar". wie gesagt, alles lokal auf dem notebook selbst. es ist keine domäne eingerichtet, es besteht vollzugriff für jeden auf alles, sowohl im dateisystem als auch auf der freigabe (schon gut, nicht grad empfehlenswerte sicherheit). wenn ich das kabel dann wieder anstecke, klappt der zugriff wieder. nochmal: ich will über die netzwerkumgebung die lokalen freigaben ansprechen ohne dass das netzwerkkabel dran steckt."
grizzly999 11 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hallo und willkommen im Board :) Installiere mal als Netzwerkkarte den Microsoft-Loopbackadapter hinzu, dann sollte das klappen grizzly999
pampersrocker 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 edit: genau.. da war doch wieder jemand schneller *g*..
PC-PETER 10 Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 Das funktioniert nur unter Windows NT, nicht mit W2K.
saschap 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hallo! Du kannst den Loopbackadapter unter Add/Remove Hardware hinzufügen. Das geht ganz sicher unter Windows 2000. Grüsse Sascha
PC-PETER 10 Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 Ja, aber die Funktion ist nicht gegeben.
weg5st0 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hi, bindungsproblem? binde mal den MS Client an den Loopback adapter.
grizzly999 11 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Ja, aber die Funktion ist nicht gegeben. Ich denke, da machst du was nicht so ganz richtig. Habe den Loopbackadapter höchstpersönlich vor wenigen Tagen bei einem 2000 Server eingerichtet, der war da ;) und der ist auch da bei XP und 2003 grizzly999
humpi 11 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hi, hier die ausführliche Beschreibung > http://support.microsoft.com/?kbid=236869 Und es geht wirklich. ;-)
PC-PETER 10 Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 So, ihr Helden. Oben beschriebenes Problem ist nicht meins. Habe es nur kopiert, weil keine zeit und die Auswirkungen sind gleich. Habe hier ne Software die fest integrierte Pfade auf lokale freigaben setzt. Die Software zu ändern braucht ca. 1 Woche arbeit. Ich wollte eigentlich nur ein regedit Parameter die es erlaubt ohne MS Loopbackadapter auf den Verzeichnissen lokal zu arbeiten (ohne oder mit Netzwerk). Problem ist, meine Kunden habe teilweise kein Netzwerk, teilweise schon. Deshalb brauche ich was Universelles ohne hin und her zu schalten. Den Loopbackadapter habe ich `95 installiert und mit WinNT4.0 betrieben. Es läuft super bis dass man es immer umschalten muss. Kennt sich damit einer aus?
weg5st0 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Hä? Also der Held bist eher du: Ich versteh nämlich gar nichts mehr ??? Was umschalten? Wie Wo? Fang nochmal an..
PC-PETER 10 Geschrieben 22. August 2005 Autor Melden Geschrieben 22. August 2005 Hab keine zeit. Wenn sich jemand damit auskennt, sollte sich bitte mit e-mail adr. oder tel. und Preisvorstellung melden. Danke. http://www.grohmannengineering.com
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden