Jump to content

keine Netzoptionen mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
sollte man einen anderen User anlegen und probieren?

Hallo Bravestar,

 

ja, lege eine neuen User an, füge ihn der Gruppe der Adminstratoren oder Domänen-Admins hinzu und teste das doch mal!

 

Viel Erfolg

 

Edgar

Geschrieben

Folgendes Szenario:

 

Windows 2000 Std Server dt. mit SP4 und alle Patches bis vor ca. 4 Wochen installiert SQL-Datenbank über MSDE Läuft auf einem HP ML 350 G3 Server mit folgenden Netzwerkarten:

- OnBoard 10/100/1000

- AVM B1

 

Seit 3 Tagen läßt sich die Netzwerkkonfiguration nicht mehr öffnen. Weder über die Systemsteuerung, noch mit rechter Maustaste auf Netzwerkumgebung und dann Eigenschaften. Selbst die Verbindungseinstellungen im IE verursachen nur ein Einfrieren des aktuellen Fensters. Im Eventlog finde ich

 

keinerlei Einträge, die auf irgendwas hindeuten. Probeweise habe ich mal beide LAN-Karten ausgebaut, bzw. im Bios deaktiviert: keine Verbesserung.

Die Software, die auf die LAN-Karten zugreifen, funktionieren aber (Fax-Software über ISDN, Netzwerkzugriff auf den Server über LAN). Alle Netzwerkdienste auf dem Server funktionieren (DHCP, DNS, WINS), nur RAS nicht.

 

Norton Antivirus läuft (CE 7.6), findet auch nichts. Wollte probehalber mal nen zusätzlichen Virenscanner installieren, das Setup läuft aber nicht.

Scheinbar funktionieren alle Setups nicht, die den Windowsinstaller verwenden.

 

Es sind keinerlei Gruppenrichtlinien eingerichtet. Der Server wurde seit 2 Wochen nicht "berührt" (außer Bandwechsel). Kann es sein, dass NAV über das automatische Update was geändert hat? Automatische windowsupdate ist deaktiviert, sollte es also nicht sein

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ersteinmal Danke für eure Zeit und Euren Support. Vielen Dank.

Habe das Problem lösen können.

 

Auf dem Server war APC Software installiert. Und zwar Version 6. Diese habe ich im abgesicherten Modus runtergeschmissen, und auf 7 Upgedated. APC verweist darauf, dass es mit Ver.6 zu komplikationen kommen kann. (Habe ich gemerkt ;) )

 

Da ich mir ein wenig unsicher war, habe ich nochmals bei Symantec nachgeschaut, und dort bei http://service1.symantec.com eine Beschreibung gefunden, wie man den Server und den AMS händisch deinstalliert. Habe dann alle Regeinträge, Ordner und FIles gelöscht.

Neustart und alles wieder in Butter.

Nun nur noch Symantec wieder drauf und der Server rauscht wieder vor sich hin!

 

also wems hilft!

Andreas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...