Jump to content

postfix frage ...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

gehoert vielleicht nicht in ein ms forum ;)

aber frage..

 

ich hab in meiner main.cf gesagt..

relay_domains = domäneA@testA.de, domäneB@testB.de

 

diese zwei domänen werden relayed und sonst nichts anderes ( also kein open relay )

 

das reicht ja auch soweit fuer den eingehenden verkehr in unsere domänen.

 

Was muss ich jetzt noch konfigurieren damit der ausgehende verkehr auch noch funktioniert. laut der konfig oben nimmt er ja nur diese beiden domänen an.

 

Es muss doch eine konfiguration geben wo er gesagt bekommt . hey nimm aus dem internen netz alles an... und relay ins internet.

 

welche parameter sind das ???

 

Gruss Flare

Link zu diesem Kommentar

hi,

 

also folgendes :)

 

eingehend nimmt der postfix an udn scannt auf viren und spam...

dafür zeigt der mx record auf unser postfix und der postfix leitet "domäneA" weiter auf den exchange via transportdatei

 

das funktioniert soweit alles gut ... und ist erstmal das wichtigste...

 

Jetzt dacht ich hey ich hab ja einen selbstlernenden spamassassin die ich mit ham und spam mails füttern kann ;) also sollten die user ihre mails die falsch ausgewertet sind vom spamassassin an die locale emaildomäne vom postfix senden ( hab das zwei user angelegt spam und ham, diese haben auch ein postfach z.b. :spam@hmh-mx02.domäneB.de)

 

damit diese nun befüllt werden koennen muss quasi die domäneB über den postfix laufen :)

 

der rest kann von mir aus direkt vom exchange versendet werden :D

 

Gruss Rene

Link zu diesem Kommentar

wieder da, also zum verständnis:

 

POSTFIX:

domainA = offiziell, wird an EXCHANGE weitergeleitet

domainB nur localhost

 

EXCHANGE:

domainA

 

 

Dein outgoing sieht dann so aus?:

 

für ausgehende (normale) E-Mails gilt:

über EXCHANGE per smarthost (SMTP-Connector) an POSTFIX, POSTFIX an EXTERN

 

für ausgehende @domainB gilt:

über EXCHANGE per smarthost an POSTFIX-domainB

Link zu diesem Kommentar

ja so ist das schon gut..

leider sagt der postfix mir immer noch..

 

access denied wenn ich mich aus dem lokalen subnetz mit telnet das rcpt commando abschicken will.

 

mynetworks = 192.168.4.0/24 drinne..

komm da net weiter der nimmt nichts an was nicht an die domänen geht die in

 

relay_domains: domäneA ; domäneB

 

definiert sind ...

 

Rene

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...