Jump to content

Remotedesktop 2k3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Habe folgendes Problem mit dem Remotedesktopmodus.

 

Client Win2k mit SP4 und Remotedesktop.

 

Server2k3 mit AD hat in der OU Benutzer den Client sowie den Benutzer "David" der sich am Server Remote anmelden soll. Er ist in der Gruppe der Remotedesktopbenutzer.

 

Das Gruppenrichlineienobjekt für diese OU habe ich bei Computer->Windows-Einstellungen->Lokale Richtlinie->Zuweisen von Benutzerrechten->Anmelden über Terminaldienste zulassen auf Remotedesktopbenutzer gesetzt.

 

Ebenso bei Computer->Administrative Vorlagen->Terminaldienste-> Remoteverbindungen für Benutzer mit Hlfe der Terminaldienste zulassen auf Aktiviert.

 

Von dem Client aus kann ich mich als Administrator am Server über Remotedesktop anmelden. Allerdings nicht als Benutzer David. Doer kommt dann:

 

Sie müssen über die Berechtigung "Anmeldung über Terminaldienste zulassen" verfügen.

 

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

Muss ich sonst noch irgendwo die Remotedesktopbenutzer "freischalten"?

Geschrieben

Hi,

 

1. Gehört David zu den Administratoren?

2. Hast du am Server David erlaub per Remote zuzugreifen? -> Admins dürfen automatisch

-> Rechtsklick auf Arbeitsplatz | Eigenschaften | Remote

 

Keine Ahnung ob das dein Problem behebt, aber du hattest das nicht erwähnt und nach einer weiteren Freischaltung gefragt.

 

Gruß Mozart

Geschrieben

Hi,

 

1. David gehört nicht zu den Admins

2.Ja, ihm ist erlaubt Remote zuzugreifen. Steht so im Remote unter Arbeistplatz drin.

 

Ich glaube das es an den Remotedesktopbenutzern liegt.

 

In meinem Buch für die 70-290 steht das Remotedesktopbenutzer auf einem Terminalserver als Domänencontroller zugelassen werden müssen in der GPO .

 

Das ist das wonach ich die ganze Zeit suche.

Geschrieben
Hallo.

 

Das Gruppenrichlineienobjekt für diese OU habe ich bei Computer->Windows-Einstellungen->Lokale Richtlinie->Zuweisen von Benutzerrechten->Anmelden über Terminaldienste zulassen auf Remotedesktopbenutzer gesetzt.

Was heißt ür "diese OU"? Die DomainControllers OU? Da sollte es sein

 

 

grizzly999

Geschrieben

Grizzly

 

1000fachen Dank. Das war woran es bei mir gescheitert war.

 

Ein Frage noch: Kann ich dieses auch in der Domänen GPO eintragen? Oder muss es immer in der OU sein wo sich auch der "anzumeldende Server" befindet?

Geschrieben

Sorry aber noch eine Frage:

 

Wenn ich die Remotedesktop.msi per GPO zuweisen will, muss ich sie der Computerkonfiguration oder der Benutzerkonfoguration zuweisen?

 

Ich habe in der OU Benutzer es per Benutzerkonfiguration-> Softwareeinetellungen gemacht aber da bekommt der Client nicht den Remodesktop eingespielt.

 

Wenn ich es in die Computerkonfiguration mache, dann klappt es.

 

Warum?

 

Das ist doch kein Servicepack das nur Computern zusteht.

Geschrieben

Habe ich noch nicht mit dem Paket probiert, würde aber wetten, mit dem Administrator geht es. Dann müsste man in den Administrativen Vorlagen des Bneutzers und des Computers undter Windows Komponenten/Windows Installer die RL "immer mit erhöhten Rechten installieren " einschalten.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Bedeutet es , das Software immer unter Computer installiert wird und Sicherheitsupdates nur unter Benutzer installiert werden wegen der Benutzerrechte?

 

Oder was wird noch unter Benutzer über die GPO installiert?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...