kschmieder 10 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit den Basisordener der Benuzter per logon-script auf ein Netzlaufwerk zu mappen oder ist dies nur über die graphische Benutzoberfäche des AD möglich ? Vielen Dank im Voraus. Gruss Kschmieder
lefg 276 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hallo kschmieder, von mir ein Willkommen am Board. Net use ist der Befehl zum Mappen von Netzlaufwerken in Batches oder an der Eingabeaufforderung. Siehe net use /? Viel Erfolg Edgar
TL-511 10 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 was meinst du mit "Basisordner"? Home Folder? Vorteil beim AD: Ordner wird angelegt beim Anlegen des Users. du kannst dies natürlich auch über ein Script lösen z.b. so net use DRIVE: /delete /yes <= löscht die Freigabe, da sonst doppelmapping net use DRIVE: \\SERVER\FREIGABE <= legt wieder an hoffe das hilft dir
kschmieder 10 Geschrieben 11. August 2005 Autor Melden Geschrieben 11. August 2005 Hallo lefg, net use langt in diesem Falle leider nicht, da zwar das Laufwerk gemappt wird , aber die Daten (Kontoeinstellung von Outlook u.s.w.) werden nachwievor lokal abgelegt. Gruss kschmieder
lefg 276 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 leider nicht, da zwar das Laufwerk gemappt wird , aber die Daten (Kontoeinstellung von Outlook u.s.w.) werden nachwievor lokal abgelegt. Wo die Datenquellen und -ziele der Anwendungen sind, hat mit net use und Netzlaufwerken auch nichts zu tun. das ist eine ganz andere Geschichte. Berichte doch bitte einmal was du genau im Einzelnen Erreichen möchtest! Ich denke, da wird dir besser geraten werden können. Auch da Diskutieren optimaler oder alternativer Verschläge aus mehreren Quellen ist dann wohl möglich. Gruß Edgar
Wäscherei 11 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hi, es gibt die Möglichkeit mit ifmemeber.exe zu arbeiten.
lefg 276 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 (Kontoeinstellung von Outlook u.s.w.) werden nachwievor lokal abgelegt.Die Kontoeinstellungen werden im Bentzerprofil abgelegt. Falls nur ein lokales Benutzerprofil existiert, dann ist dem so. Alternativ sind Servergespeicherte Benutzerprofile zu verwenden! Dabei ist auf den Speicherort der PersonalStore(pst) zu achten. Diese wird default lokal in einem Ordner gespeichert, der nicht mit dem Profil auf den Server übertragen wird. Zum Ändern des Pfades ist Outlook nicht für Internet, sondern für Arbeitsgruppe/Unternehmen zu konfigurieren. Eine Umstellung kann auch nachträglich vorgenommen werden.
lefg 276 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hi,es gibt die Möglichkeit mit ifmemeber.exe zu arbeiten. Was soll damit erreichbar sein?
lefg 276 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 aber die Daten ...werden nachwievor lokal abgelegt. Für den Ordner Eigene Dateien ist beispielsweise eine Ordnerumleitung auf eine Basis auf dem Server möglich. Das geschieht mittels der Gruppenrichtlinie.
Wäscherei 11 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 mit der Gruppenrichtlinie die Daten umleiten und mit ifmemeber.exe das Laufwerk mappen.
MacBoon 10 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 @ LEFG Die Kontoeinstellungen werden im Bentzerprofil abgelegt. Falls nur ein lokales Benutzerprofil existiert, dann ist dem so. Alternativ sind Servergespeicherte Benutzerprofile zu verwenden! Dabei ist auf den Speicherort der PersonalStore(pst) zu achten. Diese wird default lokal in einem Ordner gespeichert, der nicht mit dem Profil auf den Server übertragen wird. Zum Ändern des Pfades ist Outlook nicht für Internet, sondern für Arbeitsgruppe/Unternehmen zu konfigurieren. Eine Umstellung kann auch nachträglich vorgenommen werden. Könntest du da mal näher erläutern Gruß MacBoon
kschmieder 10 Geschrieben 11. August 2005 Autor Melden Geschrieben 11. August 2005 Hallo zusammen, ich will damit erreichen das der user sich an jedem PC anmelden kann und das Outlook einmal an einem PC für den user konfiguriert an jedem PC funktioniert. Leider schreibt Outlook dies nicht in den Profilpfad. Die Profile sind servergespeichert. Diese Problem gilt nicht nur für Outlook sondern auch für die Clients vom Terminalserver. Die Konfigurationsdatei des Clients ist in den Eigenen Dateien mitsamt Passwort gespeichert. Die Eigenen Dateien liegen auf dem Server. Gehe ich an einen anderen PC muss ich erneut das Passwort eingeben. Wenn ichs nun speichere ist es am vorhergehenden PC verschwunden. Gruss kschmieder
lefg 276 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 mit der Gruppenrichtlinie die Daten umleiten und mit ifmemeber.exe das Laufwerk mappen. Das erschliesst sich mir im Moment nicht, will hier aber nicht nörgeln. Ich habe Ifmember verwendet, festzustellen, gehört ein User einer bestimmten Gruppe an und dann ein Laufwerk auf einen Gruppenordner zu mappen.
Wäscherei 11 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Ja, man kann aber damit auch einem User sein Homedrive zuordnen, und dann dort das Profil rinkicken.
lefg 276 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Zum Ändern des Pfades ist Outlook nicht für Internet, sondern für Arbeitsgruppe/Unternehmen zu konfigurieren.[/b] Eine Umstellung kann auch nachträglich vorgenommen werden. Hallo, ist es das, was ich erläutern soll? Für Outlook gibt es zwei grundsätzliche "Konfigurationen", Modi, so möchte ich es mal ausdrücken. Bei einer Erstkonfiguration ist doch zwischen Nur via Internet und Unternehmen/Arbeitsgruppe wählbar. Bei der Wahl von Nur via Internet wird die Outlook.pst in Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook gespeichert. Der Ordner Lokale Einstellungen ist aber per Default nicht Bestandsteil eines Servergespeicherten Benutzerprofils und wird nicht mit auf den Server übertragen. Das ist aber in der User.ini(excludinglist). änderbar Bei der Einstellung von Outlook für das Unternehmen/Arbeitsgruppe, wird der Speicherort für die PST-Datei zur Auswahl angeboten. Das gibt die Möglichkeit z.B. den Ordner Eigene Dateien als Ziel auszuwählen. Eine nachträgliche Umstellung ist in Outlook, Extras, Optionen, E-Mail-Dienste mit dem Schalter E-Mail-Unterstützung neu konfigurieren ... möglich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden