Jump to content

Microsoft Shared Computer Toolkit für Windows XP - Absicherung eines öffenlichen PC´s


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Microsoft entwickelt zurzeit ein Toolkit um öffentlich verwendete Windows-XP Computer abzusichern.

 

Bisher war ja einiges an Handarbeit notwendig um einen sogenannten Kiosk-Computer abzuhärten.

Dies könnte sich in Zukunft bedeutend einfacher gestalten.

 

Microsoft Shared Computer Toolkit für Windows XP

http://www.microsoft.com/windowsxp/sharedaccess/default.mspx

 

http://www.kohnonline.de/images/shared-computer-toolkit.jpg

 

Einen ersten Einblick erhält man in folgenden Videos:

Bill Reid - Introducing the Shared Computer Toolkit

http://channel9.msdn.com/ShowPost.aspx?PostID=89694

 

Derick Campbell: Defending public Computers

https://www118.livemeeting.com/cc/lmevents/view?id=msft062905st6pm&pw=WTD654

 

Alternative (bietet aber nicht alle Möglichkeiten):

Abhärtung per Lokaler Richtlinie anhand des Vorschlages von Mark Heitbrink:

http://www.grurili.de/BestPraxis/Beispiel.htm (Kiosk Computer + User)

 

BTW: Wenn das Tool als RTM Verfügbar ist gebe ich nochmals Bescheid.

 

LG Gadget

Geschrieben

Ich habe das Tool aktuell getestet und muss sagen, das es noch nicht das ist was ich mir vorstellen kann es einzusetzen.

 

--- Konfiguration noch sehr kompliziert

 

Ich denke es braucht noch viel um wirklich das so einzusetzen.

Aber der Ansatz ist gemacht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So heute wurde das Toolkit als RTM veröffentlicht:

 

hier gehts zum Download:

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=7256d456-e3da-42ea-857d-92b716077a84&displaylang=en

 

das Toolkit wird zwar bisher nur auf englisch bereitgestellt lässt sich aber auch auf anderen Sprachversionen einsetzen u. installieren:

 

Mehr allgemeine Fragen dazu auf:

http://www.microsoft.com/windowsxp/sharedaccess/faq.mspx

 

http://www.windowsecurity.com/articles/Microsoft-Shared-Computer-Toolkit.html

 

Für besonders interessant halte ich die "Windows Disk Protection" Funktion, die es ermöglich alle Festplattenänderungen nach einem Neustart zu verwerfen. Ausdrücklich ausgenommen hiervon sind Änderungen durch den Automatischen Updatedienst von Windows u. Virenscannerupdates.

 

Somit kann das System aktuell gehalten werden und das System so geschützt werden ohne, dass Benutzerinteraktionen irgendwelche negativen Auswirkungen haben.

 

LG Gadget

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Kohn ! :)

 

Schön das es "Schnüffler" wie dich gibt, die offensichtlich zu jeder Frage einen Link parat haben :D

Ich suche genau die o.g. Software für einen Win2kpro Rechner ... hab gesucht aber ich bin halt noch "Schnüffler"-Anwärter :)

 

Gruß, ShadowByte.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Vor kurzem wurde ne neue Version des Toolkits veröffentlicht die ein paar Bugfixes enthält:

 

Microsoft Shared Computer Toolkit for Windows XP Version 1.1:

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=7256d456-e3da-42ea-857d-92b716077a84&displaylang=en

 

Microsoft Shared Computer Toolkit Version 1.1 provides the following software updates:

  • The error, “There is a Problem with this Windows Installer Package. A Script required for this install to complete could not be run. Contact your support personnel or package vendor.” will no longer appear when uninstalling the Shared Computer Toolkit.
  • The Shared Computer Toolkit uninstalls properly when it was previously installed in a domain environment and Windows Disk Protection is enabled.
  • When you upgrade to MSN Messenger 7.5 from a previous version, your User Restrictions for MSN Messenger will be retained.
  • When Windows Disk Protection is enabled and the protection partition is full, the end user will be prompted to save files to a different location and restart the computer.

 

LG Gadget

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...