Roderik_Andara 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Hallo allerseits, Im Geschäft habe ich zwei NetFinity 5500 stehen, einen "Standard" und einen M10. Die Ausstattung sieht so aus: Die erste Maschine: Pentium II 350MHz, 256 MB RAM, 2 x 9 GB RAID 0, DLT 4000 Bandlaufwerk, ServeRaid 2 Adapter mit BIOS 7.00 & Firmware 2.88 Der M10: Pentium II Xeon 450MHz und 512 MB RAM, 4 x 9 GB im RAID 0 + 2 x 9 GB ebenfalls RAID 0, DLT 4000 Bandlaufwerk, ServerRaid 2 Adapter mit identischen Versionsständen. Die BIOS-Einstellungen bei beiden Maschinen sind identisch, COM- und LPT-Anschlüsse sind ausgeschaltet, Bios-Version ist bei beiden die neueste, v1.13 (von irgendwann 2002 :rolleyes: ) Nun habe ich folgendes Problem: Server 1 (die Standardmaschine) wird so partitioniert: 6 GB Laufwerk C, Rest D, installiert Windows Server 2003 Standard Edition einwandfrei durch. Dauert zwar ewig, aber funktioniert! Server 2 (M10) wird so partitioniert: 10 GB Laufwerk C auf 4er Stripeset, Rest auf dem Set wird D. Das zweite Array mit den beiden übrigen Platten soll später Swapper werden. Die Installation beginnt ohne Probleme, irgendwann während der Geräteerkennung jedoch (nachdem bei der Grafikkartenerkennung der Bildschirm kurz schwarz wurde) bleibt er einfach total hängen und ich kann nur noch ausschalten oder Hard-Resetten. Der Fortschrittsbalken steht dann schätzungsweise bei 60% - 66% sage ich mal, die Restzeit 34 Minuten (wobei das ja bei schnelleren Maschinen glaube ich kein Massstab ist ;) ) Hat irgendeiner sowas schon mal erlebt? Gibt es vielleicht sogar Kompatibilitätsprobleme zwischen 8661-31Y und W2K3 ? Kann ich mir nämlich eigentlich nicht vorstellen, da die andere Maschine, die noch zwei oder drei Monate älter ist, durchläuft... Gruß, Roderik PS: Jetzt belehrt mich bitte nicht wegen der fehlenden Redundanz des RAID 0, mir geht es hier, da die Hardware schon betagt ist, um ein möglichst schnelles Testsystem (soweit möglich), bei dem mir die Redundanz absolut unwichtig ist :)
ChristianHemker 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Eventuell vor der Installation den RAID Adapter Treiber von Diskette einbinden? Vielleicht auch mal bei IBM nach Kompatibilitätsaussagen forschen.
Roderik_Andara 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Hi, danke für den Tipp, aber die Kiste läuft jetzt. Obwohl die BIOS-Einstellungen absolut identisch waren habe ich mal einen "reset to factory defaults" gemacht und siehe da, funktioniert. So ein Mist aber auch :rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden