lucky_mr74 10 Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Hallo Leute! Eigentlich möchte ich nur von Zuhause aus auf unseren Server gelangen können - und jetzt blicke ich nicht sorecht durch welche Dienst, Software, ... ich brauche. - Im Netzwerk komme ich von jedem Client mit Remotedestop auf den Server. Wir haben normales DSL - also keinen feste IP. Das scheint mir jetzt kein Problem zu sein, weil ich die IP jederzeit per Telefon erfahren kann. Wer kann mir kurz das kleine 1 mal 1 des Remotedesktop erklären??? Vielen Dank im voraus!!! MfG, MR
WSUSPraxis 48 Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Das Thema gab es nun doch wirklich sehr oft ? Über die Suche findest du viele Threads...........
dmetzger 10 Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Da hat Arnd Recht. Ein Suchbegriff wäre z.B. "DynDNS", also die Zuordnung einer wechselnden dynamischen IP-Adresse zu einer bestimmten Internetdomäne. Dann klappt es auch mit Remotedesktop. Die sicherere Variante mit DynDNS ist indes VPN mit Zertifikat.
lucky_mr74 10 Geschrieben 23. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Sorry Leute, ihr habt gut reden. Ich weiss einfach nicht wonach ich suchen oder gucken soll - eure Anmerkungen bringen mich leider nicht weiter - trotzdem danke für die Antwort
Gadget 37 Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Hi Lucky, grundlegendes gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System#DynDNS folgendes ist zu klären um Remote auf deinen Server zuzugreifen: Hast du einen Router der Dynamisches DNS unterstütz? Welche Anwendungen sollen Remote zur Verfügung stehen? Wenn das geklärt ist solltest du den bzw. die Assistenten des SBS dazu nutzen die Anwendungen "Remote freizugeben." Serververwaltungskonsole / Aufgabenliste / Punkt 3 RAS konfigurieren. Danach müssen am Router die Ports also z.B. für PPTP VPN 1723 => http://de.wikipedia.org/wiki/PPTP "geforwarded" also umgeleitet werden auf die IP-Adresse des SBS => http://de.wikipedia.org/wiki/Port_Forwarding BTW: Ich rate dir VPN zu verwenden und keine Anwendungen wie den Remotedekstop direkt frei zugeben, außer vielleicht Outlook Web Access per SSL. Stöber dich auch mal bisserl durch meine Links da findest du auch einiges zum Thema: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52537 LG Gadget
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden