Jump to content

Remotedesktop über VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Habe folgende Konfiguration:

Entfernter Server W2K und Router (Zyxel) mit aktivierten VPN / IPSec.

Lokal Notebook mit WinXP pro mit Zywall Client und T-Sinus 130 DSL Router/WLAN.

Aufbauen des Tunnels funktioniert einwandfrei, wenn ich aber versuche, mit dem Remote-Desktop den Server aufzurufen kommt die Meldung, dass der Server nicht erreichbar sei. Ebenso funktioniert Ping auf den Server nicht. Mit einem anderen Rechner von anderer Stelle funktioniert aber mit gleichen Konfigurationsdaten der Zugriff einwandfrei.

(Das gleiche Problem mit einem Bintec-Client auf einer WinXP-home WS über D-Link WLAN/Router auf einen W2K3-Server mit Bintec-Router)

Kann im Moment nicht eingrenzen, ob das Problem im WinXP liegt oder im Router/WLAN)

 

Irgendwelche Ideen? - Danke für Tipps!!

 

hobro

Geschrieben

Port für Remotedesktop ist offen - sonst würde es ja nicht über die Modem-Verbindung funktionieren - außerdem habe ich es mit komplett abgeschalteter Firewall getestet.

 

IPconfig:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : laptop

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: << Der WLAN-Adapter >>

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : T-Sinus 130card

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-F1-8A-E3-B3

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.106

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 18. Juli 2005 12:53:59

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung: << ungenutzt >>

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-A5-A7-A9-E8

 

PPP-Adapter {9F3AB748-BF70-4909-BEB3-1C42808F13F7}: << ?? >>

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.158.162.208

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 205.188.146.145

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

Der PPP-Adapter irritiert, den habe ich auf anderen Rechnern nicht !?

 

Gruß

 

hobro

Geschrieben

Hallo!

 

Zunächst danke für die Tipps! Konnte allerdings noch nicht alles austesten, da der entfernte User ca. 500km weit weg ist und im Moment nur telefonisch die Probleme geklärt werden können.

 

Aber: bei gleichem Unternehmen meldet sich ein weiterer User mit gleicher Konfiguration an (Windows XP und Zywall-Client). Funktioniert auch alles bestens. AUch der Remote-Zugriff klappt. Nur: nach einer Zeit (5, 10 oder auch 20 Minuten) bricht die Verbindung zusammen und dann ist auch kein Internet-Zugriff von dieser Workstation aus möglich. Da hilft dann nur (beim Homeuser) den Router (SMC 7004) aus- und wieder einzuschalten. Dann funktioniert es wieder für eine Zeit (Wenn's relevant ist: Provider: Netcologne).

 

Hierzu noch irgendwelche Ideen?

 

hobro

Geschrieben

Hab ich gelesen - bezieht sich aber wohl auf Computer. In meinem Fall stürzt aber der Router ab - Rücksetzen des Routers ohne etwas am Client oder Server oder Router auf Server-Seite zu ändern hilft ja.

 

Und gegen heiße Sommer haben wir doch nichts :cool:

 

hobro

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...