Jump to content

Wie oder an wen meldet man Spammer?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

in letzter Zeit häufen sich die Meldungen von unserem TrendMicro ScanMail for Exchange dass Mails in das Quarantine-Verzeichnis verschoben wurden oder dass Anhänge wegen Viren gelöscht wurden.

 

Auf das kontrollieren der Logs sowie des Quarantine-Verzeichnisses kommen die Viren in letzter Zeit häufig von einer bestimmten Domain.

 

Habe ich als Admin bzw. unsere Firma die Möglichkeit solche Absender/Domains auf die Blackliste von ORDB oder anderen Blacklisten zu setzen? Wenn ja, an wen muss ich mich wenden oder wie stellt man sowas an. Wie mache ich einen Abgleich mit den Blacklisten mit unserem E2k3-Server bzw. wie automatisiere ich dann das melden von Spammer/Virus an solche Listen?

 

Danke für eure Antworten an meine Fragen schon mal.

 

Grüße,

Robert

Geschrieben

Mag möglich sein. Nur was dann? Unter Umständen erlebst du auf der anderen Seite einen Administrator, der gar nicht weiß dass sein Server mißbraucht wird. Ich bin jetzt nicht so der Spam Spezialist, aber was ich jetzt so gelesen habe, gibt es ne Menge Wege Spam zu verschicken. Viele davon sind auf normalem Wege nicht zurück zu führen zum eigentlichen Versender.

 

Gruß

Geschrieben

Hallo,

 

ob die mails wirklich von dem absender kommen sei dahin gestellt. Es muss doch eine Möglichkeit geben, diese Listen zu synchronisieren und upzuaten. Dies machen doch andere Unternehmen doch auch.

Geschrieben

SMTP Auth behindert nur, du bekommst nur eben von diesen Servern Mail.

 

Einzig verläßlich im Envelop ist die AbsenderIP {nicht verwechseln mit Header}

Ansonsten hat der Ex2k3 schon RBL-Listen eingebaut, die du nur aktivieren must, dann hält er dir schon viel Müll vom Leib. Attachments zu blocken wäre eine weitere Möglichkeit.

 

Hier schlagen Mails im Sekundentakt auf, die von derselben IP stammen, aber faked Doms.

Oder da die sich die Nase stoßen, wird nach 20 Sekunden der identische Müll von ner anderen IP {dialin} gepustet - ebenfalls ab in den Müll.

 

Flexibel und kostengünstig zusätzlich zum Ex kann man auch orfee nehmen, derzeit Version 2.02

Schicke Sache- incomming Mail wird in Busy gesetzt, nur ein echter Mailserver reagiert drauf und klopft nach 30 Sekunden nochmal an, ein Spammer niemals. :p

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...