Jump to content

Client lässt sich nicht in Domäne einbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@lefg

Der Dienst DHCP-Client ist aktiv.

 

In der Ereignisanzeige/Anwendung steht folgendes:

Es wurde eine Adresse verwendet, die mit dem angeforderten Protokoll nicht kompatibel ist. Der angeforderte Diensanbieter konnte nicht geladen oder initalisiert werden.

Quelle:TlntSvr, Ereigniskennung: 4053

 

Ereignisanzeige/System:

1. Der Dienst "Anmeldedienst" wurde mit folgendem Fehler beendet: Der angeforderte Dienstanbieter konnte nicht geladen oder initalisiert werden.

Quelle: Service Control Manager, Ereigniskennung: 7023

 

2.Der angeforderte Diensanbieter konnte nicht geladen oder initialisiert werden.

Quelle: NETLOGON, Ereigniskennung: 5737.

Geschrieben
Der Dienst DHCP-Client ist aktiv..
OK

 

Ereignisanzeige/System:

1. Der Dienst "Anmeldedienst" wurde mit folgendem Fehler beendet: Der angeforderte Dienstanbieter konnte nicht geladen oder initalisiert werden.

Quelle: Service Control Manager, Ereigniskennung: 7023

Schauen wir uns das mal an. Der Anmeldedienst abhängig vom Arbeitsstationdienst. Ist dieser eventuell deaktiviert, nicht gestartet?
Geschrieben

Es ist ****, wenn man nicht davorsitzt.

 

Das hast berichtet, mit fester IP-Adresse funktioniert es, ist das so richtig? Mit einer festen IP bekommst du Verbindung zum Server, kannst ihn im Netzwerk sehen und auch die anderen Rechner, ist das so richtig?

Geschrieben

Mit einer festen IP bekomme ich eine Verbindung zum Server, kann alle Netzwerklaufwerke einbinden. Nur habe ich dann das Problem, dass keine I-Net-Verbindung zustande kommt, da der Proxy-Server erst ab Beitritt in der Domäne verfügbar ist. Den Server und die anderen Clients kann ich über die Netzwerkumgebung nicht sehen, kann diese aber anpingen.

 

Der Anmeldedienst ist nicht gestartet, lässt sich leider auch manuell nicht starten. Es erscheint dann folgende Fehlermeldung:

 

Fehler 10106; Der angeforderte Dienstanbieter konnte nicht geladen oder initialisiert werden.

Geschrieben
Mit einer festen IP bekomme ich eine Verbindung zum Server, kann alle Netzwerklaufwerke einbinden.

Das ist gut. Wir wissen nun, die Hardware ist OK, das TCP/IP ist auch ok.

 

Der nächste Punkt wäre, den PC in die Domäne zu heben.

 

Hast du das in dieser Konfiguration schon mal versucht?

 

Ich weiss nun nicht, ob in diesem Topic schon gefragt wurde, ob NetBIOS over TCP/IP an Server und Client aktiviert oder deaktiviert ist? Weisst du, wo du das nachschauen musst?

Geschrieben

Ich kenne den Weg über Systemeigenschaften/Computername/Ändern und dann die Domäne angeben. Nun sollte eine Art Login-Fenster erscheinen, wo der Beitritt von jemandem mit administrativen Rechten sein ok geben muss. Danach Neustart und schon sollte man in der Domäne sein. Jedoch, wenn ich die Domäne angebe erscheint folgende Fehlermeldung:

 

Ein Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "meinedomäne.local" verwendet wird.

 

Fehler:"Für das lokale System wurden keine DNS-Server konfiguriert."

Geschrieben

Welchen DNS Server hast du denn auf dem Client konfiguriert?

 

Ist das der DC? Oder ein anderer Server?

Normalerweise sollte das ja über den DHCP mitgeliefert werden, aber das funktioniert ja bei dir nicht, warum auch immer.

In dem Fall mußt du dann auch den DNS Server manuell angeben.

 

Christoph

Geschrieben

Auf dem Client habe ich keinen DNS-Server konfiguriert. Der DC läuft auf einem anderem Server. Dumme Frage vielleicht, wie konfiguriere ich denn den DNS-Server auf dem Client manuell.

Geschrieben

@Christoph35

Bei der manuellen Vergabe habe ich als DNS-Eintrag die IP der Servers mit DC angegeben.

 

@lefg

Ich hatte bereits beides probiert mydomain und mydomain.local.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...