Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi..

 

Ich bin auf der Suche nach Dokus über VLANs. Vorallem im Hinblick auf der authentifizierung mit einem Active Directory..

 

Kenne micht in der ganzen Netzwerkgeschichte nicht so aus. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

 

 

gruss

ronny

Geschrieben

Hi..

 

 

nene ich meine schon VLAN und zwar 802.1x Es gibt ja auch VLAN authentifizierung... wer überhaupt auf Layer2 Ebene ins Netz darf und wer nicht.. und das kann man irgendwie mit AD koppeln..

 

 

ps ich meine nicht WLAN und auch nicht VPN...

Geschrieben

... von VLANs sondern von MAC-Authentication und RADIUS - Servern, letzteres

in Form der Implementierung von Microsoft ... dem IAS.

 

Also google doch einfach mal danach ... ist nämlich ein sehr komplexes Feld.

 

Gruß

Marco

 

EDIT:

So, etwas verspätet, aber besser spät, als nie einen weiterführenden Link zu

bekommen.

 

Related Links:

 

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=05951071-6b20-4cef-9939-47c397ffd3dd&displaylang=en

http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/ias/default.mspx

Geschrieben

hallo

 

was du meinst geht in verbindung mit einem z.b: cisco switch der dot1x kann, und somit quasi radius-proxy ist dund mit dem MS IAS (Radius) 2003 kommuniziert. !

Voaraussetzung:

 

2003 DC

XP Client SP2

Zertifizierungsstelle

IAS

 

Client wurde Zertifikat impl.

Wenn an Switch-Port angeschlossen sendet der Client sein Zertifikat zum Switch.

Der Switch wurde so konf. das dieser Port ein dot1x Port ist.

Der Swicth weis wo der Radius server ist und überprüft am Radius das Zetifikat vom Client. Wenn Zert. i.O ist. Client Port ist up und er bekommt Zugriff ins Doamin VLAN.

 

Wenn Zertifikat nicht i. O. oder keines Vorhanden --> Client wird nicht authentifiziert und der Switch packt ihn in so eine Art Guest-Vlan wo keine Verbindung zum Domain-Vlan besteht aber volle Routing Funktionalität ins I-Net !

 

ich galube dies ist was du meinst !

 

lg

rossi

Geschrieben

... sehr gut bekommen, denn sein eloquenter Beitrag untersteicht in Gänze die

Erfordernisse, oder technischen Umsetzungen einer von Dir erwähnten

Fragestellung. ;) :D

 

LG

Marco Koslowski

 

P.S.:

@Hr_Rossi:

Hoffe Dein Urlaub war schön und das Du Dich mal entspannen konntest, fern ab

allen digitalen Chaos. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...