Jump to content

Exchange im Center und Linux Web Access in den Filialen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

wir haben ein W2K Netz in unserm Center

knapp über 100 Clients im Center

 

Wir haben über 150 Filialen per VPN angebunden

in jeder Filiale 3PC's im Schnitt allerdings nicht in der Domäne.

In den Filialen wird eine Webanwendung genutzt in der im Moment noch OWA vom Exchange 5.5 aus dem Center

 

Was dabei doof ist das sich die Benutzer der Filialen 2mal im OWA anmelden müssen: Benutzer angeben und dann WindowsAuth...

 

Unser Plan ist es jetzt aus 2 Gründen eine Linuxlösung für die Filialmitarbeiter einzuführen und den Exchange auf 2k3 zu bringen. Die Gründe für Linux sind die Möglichkeit der Einbindung der Webmailoberfläche in das WebModul unserer Firmenanwendung und zum anderen die erhebliche Kosteneinsparnis bei den CALs

 

Meine Eigentliche Frage ist die, welche Produkte können mit dem Ex2003 in solcher Weise zusammen arbeiten.

 

Ziel soll es sein einen Benutzer im AD anzulegen und das Postfach wird angelegt (mit Ex2003 kein Problem) danach soll dann das Postfach auf die Linuxmaschine umgelegt werden bzw. dieser Vorgang automatisiert werden.

 

Alex

Link to comment

Ich merke ich habe mich etwas falsch ausgedrückt :)

 

Also vielleicht wirds was wenn ich nicht das ganze Netz erkläre:

 

Die Lösung die ich anstrebe sind 2 "Mail-Server"

Ein Server soll mit E2k3 laufen und für den zweiten Server suche ich eine OpenLinux Lösung. Diese OpenLinux Lösung soll sich halt ins AD integrieren lassen und mit dem anderen Exchange klar kommen. Habe mal irgenwo gelesen das solche Koexistenzen funktionieren sollen.

 

Nun zum Gesamtnetz:

 

Die Anwender im Center sollen ganz "normal" über installiertes Outlook auf den E2k3 zugreifen. Die Anwender in den Filialen die mit einer "Web-Komplettlösung" arbeiten sollen dann über eine, in diese Anwendung integrierte, Mailoberfläche (LinuxOWA) auf ihre Mails zugreifen. Ein single signon ist dafür nicht notwendig. Die Auth läuft dann beim Zugriff auf die Oberfläche.

 

Hoffe ich habe mich nun verständlicher ausgedrückt ;)

 

Alex

Link to comment

Konnte man beim Exchange 2000 den OWA nicht getrennt vom eigentlichen Exchange betreiben?

 

EDIT: Jetzt frag ich mich gerade, wieso Ihr den OWA nicht von Extern zugängig macht über ne öffentliche IP? mit SSL vercshlüsselung ist das ganze doch eigentlich gar nicht soo unsicher. Und das mit der doppelten Anmeldung wird doch durch das AD hinfällig

Link to comment
das wäre einfach :)

 

nein spaß beiseite. den owa von ms kann man aber nicht in eine webanwendung einbetten. zumindest sagen mir das die programmierer.

 

Das einzige wäre halt ein iFrame.

Wenn sich die remote user per Site2Site VPN eh an der Domain anmelden, benötigt man gar keine authentifizierung

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...